Latein » Deutsch

ā-mōlior <āmōlīrī, āmōlītus sum>

1. (m. Mühe)

wegbringen, fortschaffen [ onera ]

2.

entfernen, beseitigen, abwälzen, abwenden [ pericula; invidiam crimenque ab alqo ]

3. (in der Rede)

übergehen [ nomen ]

4. (eine Person)

aus dem Wege schaffen, beseitigen

salientēs <tium> SUBST m (saliō)

Springbrunnen

amoenus <a, um>

1. (v. Örtl.)

reizvoll (gelegen) [ urbs; locus; aedificia ]

2.

lieblich, reizend, angenehm [ horti; vita; verba; ingenium gefälliges Wesen ]

amoenitās <ātis> f (amoenus)

1. (v. Örtl.)

reizende Lage, liebliche Gegend [ hortorum; urbium ]

2.

Reiz, Lieblichkeit, Annehmlichkeit [ vitae; naturae; studiorum ]

sēmentis <is> f (semen)

1.

Aussaat, Saat
säen
wie man sät, so wird man ernten

2. poet; nachkl. meton.

Saat, junges Getreide

Carmentis <is>, Carmenta <ae> f (carmen 4.)

Seherin, Mutter des Euander; urspr. altital. Gottheit der Frauen; Geburts- u. Weissagegöttin

Laurēns <Gen. entis>, Laurentīnus, Laurentius <a, um>, Laurentis <idis> f (von Laurentum)

(Stadt in Latium südöstl. der Tibermündung b. Ostia), auch latinisch

Atlantis <idis> f Patron.; Töchter des Atlas:

1.

Maia, die Mutter Merkurs

2.

Elektra, eine der Plejaden

3.

Calypso
die Plejaden u. Hyaden

Propontis <idis [o. idos] > f

das Marmarameer

amoena <ōrum> SUBST nt (amoenus) im Pl

reizvolle Gegenden

āmōtiō <ōnis> f (amoveo)

Entfernung [ doloris ]

scientia <ae> f (sciens)

1.

Kenntnis (m. Gen o. de) [ regionum; futurorum malorum ]

2.

Einsicht in eine Sache, Geschicklichkeit, Wissenschaft (m. Gen o. in re) [ iuris; rei militaris; oppugnationis; in legibus interpretandis ]; gründliches bes. philos. Wissen

sentis <is> m u. f

1.

Dornstrauch, -busch,

2. meist Pl Plaut. übtr, scherzh

v. diebischen Händen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina