Latein » Deutsch

apȳrēnum, apȳrīnum, apȳrinum (Mart.) <ī> nt (griech. Fw.) nachkl.

eine Art v. Granatäpfeln

Camerīnum <ī> nt

Ort in Umbrien (in Mittelitalien)

xērampelinae <ārum> f (griech. Fw.) Iuv.

dunkelrote Kleider

tablīnum

→ tabulinum

Siehe auch: tabulīnum

tabulīnum <ī> nt (tabula) vor- u. nachkl.

Bildergalerie oder Archivraum des röm. Hauses zw. Atrium u. Peristyl [ perpulchra ]

Casilīnum <ī> nt

Ort in Kampanien (in Mittelitalien)

tabulīnum <ī> nt (tabula) vor- u. nachkl.

Bildergalerie oder Archivraum des röm. Hauses zw. Atrium u. Peristyl [ perpulchra ]

murrina2 <ae> (murrinus²) SUBST f

ī nt

süßer, m. Myrrhe angemachter Wein

Saepīnum <ī> nt

Landschaft in Samnium, nördl. v. Benevent

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina