Latein » Deutsch

bacalūsiae <ārum> f Petr.

dumme Gedanken, Flausen

amussis <is> f (Akk -im) nicht klass.

Lineal der Zimmerleute
regelrecht, genau

amurca <ae> f (griech. Fw.) vorkl.; poet

Ölschaum

etēsiae <ārum> m (griech. Fw.: ἐτησίαι, eigtl. „Jahreswinde”)

Passatwinde, bes. die in den Hundstagen 40 Tage lang wehenden Nordwinde im Ägäischen Meer

Amīsia <ae>, Amissis <is> m

die Ems

Rudiae <ārum> f

Stadt in Kalabrien, Geburtsort des Ennius

exuviae <ārum> f, exuvium Prop. <ī> nt (exuo)

1.

die dem Feind abgenommene Waffenrüstung, Waffenbeute (als Zeichen des Sieges); Beute [ hostiles; Achillis; nauticae erbeutete Schiffsschnäbel ]

2.

abgelegte Kleidung [ uxoris ]

3.

abgezogene o. abgelegte Tierhaut [ serpentis; leonis ]
sich häuten

Thūriī <ōrum> m, Thūriae <ārum> f

Stadt in Lukanien, an der Stelle des v. Kroton zerstörten Sybaris mit athen. Hilfe erbaut

amāsius <ī> m (amo) Plaut.

Geliebter, Liebhaber

causia <ae> f (griech. Fw.) vor- u. nachkl.

breitkrempiger Hut

pausia <ae> f Verg.

(fleischige) Olive

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina