Latein » Deutsch

antēs <tium> m poet

Reihen, bes. der Weinstöcke

ante-pēs <pedis> m

Vorderfuß

aneō <anēre, – –> (anus¹) Plaut.

wie ein altes Weib zittern, altersschwach sein

Geta, Getēs <ae> m

Sg v. Getae

Siehe auch: Getae

Getae <ārum> m

thrak. Reitervolk nördl. der unteren Donau

Zētēs <ae> m

geflügelter Sohn des Boreas, Bruder des Kalaïs, einer der Argonauten

Aeētēs, Aeēta <ae> m

König in Kolchis, Sohn des Sonnengottes Helios, Vater der Medea, durch deren Hilfe ihm die Argonauten das goldene Vlies entführten

anetīnus <a, um>

→ anatinus

Siehe auch: anatīnus

anatīnus <a, um> (anas) Plaut.

Enten-

anēthum <ī> nt (griech. Fw.) poet; nachkl.

Dill

Anactes <tum> m

→ Anaces

Siehe auch: Anaces

Anaces <cum> m

die Schirmherren, Beiname der Dioskuren (Kastor u. Pollux)

Anartēs <tium> m

Volksstamm an der Theiß in Dakien

ānellus <ī> m

Demin. v. anulus

Ringlein

Nemetēs <tum> m

germ. Volksstamm am Mittelrhein

comētēs <ae> m (griech. Fw.)

Komet

Cūrētes <tum> m

Jupiterpriester auf Kreta, oft mit den Corybantes (s. d.) gleichgesetzt

Hyantes <tum> m

alter Volksstamm in Böotien

ōrāntēs SUBST m Tac. (ōrō)

die Redner

ante-stō

→ antisto

Siehe auch: anti-stō

anti-stō, ante-stō <stāre, stitī>

1.

den Vorzug haben, übertreffen, überlegen sein (alci alqa re) [ viribus et magnitudine ceteris (Dat) ]

2.

voranstehen

Acestēs <ae> m (Akk -ēn)

König in Sizilien, gründete Acesta

Orestēs <ae [o. is] > m

Sohn des Agamemnon u. der Klytämnestra, rächte auf den Befehl des Orakels zusammen m. seinem Freund Pylades die Ermordung seines Vaters an seiner Mutter u. deren Geliebten Aegisthus; er wurde weg. des Muttermordes v. den Erinyen verfolgt u. schließlich m. Athenas bzw. Apollos Hilfe entsühnt

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina