Latein » Deutsch

angustiae <ārum>, angustia <ae> Sg selten f (angustus)

1.

Enge [ loci; itineris; viarum; fretorum ]
angustiae abs.
Engpass

2. (temporis)

Kürze
angustiae abs.
kurze Zeit

3.

a.

Mangel, Mittellosigkeit, Armut [ pecuniae; aerarii; rei familiaris; rei frumentariae ]

b.

Verlegenheit, Not, Schwierigkeit [ famis Hungersnot ]

4. (pectoris)

Engherzigkeit

5. (verborum)

Spitzfindigkeit

Augustiānus <a, um> (Augustus) nachkl.

zu Augustus gehörig, augustianisch; kaiserlich

angustus <a, um> (ango)

1. (räuml.)

eng, schmal [ pons; fenestra; via ]

2. (v. der Form)

schmal [ sagitta m. schmaler Spitze; habenae straff angezogen ]

3. (v. der Zeit)

beschränkt, kurz [ nox; dies ]

4.

a. (v. Besitz)

knapp, beschränkt, spärlich, gering [ res frumentaria ]

b. (v. äußeren Lebensumständen)

bedenklich, schwierig

5.

engherzig
es zeugt v. Engherzigkeit

6.

kurz (gefasst)

angustō <angustāre> (angustus)

1.

einengen

2. übtr

beschränken [ gaudia; patrimonium ]

Augustiānī <ōrum> SUBST m

kaiserliche Leibgarde (seit Nero)

Sallustius2, Sallustiānus <a, um>

Adj zu Sallustius

Siehe auch: Sallustius

Sallustius1 <a, um> röm. nomen gentile

1.

Politiker u. Geschichtsschreiber (86–35 v. Chr.). Zu seinen Hauptwerken gehören: die „coniuratio Catilinae“, eine Darstellung der v. Cicero im Jahr 63 v. Chr. aufgedeckten Verschwörung Catilinas, und das „bellum Iugurthinum“, das den Krieg gegen Jugurtha (112–105 v. Chr.) behandelt

2.

Großneffe u. Adoptivsohn v. 1, Ratgeber des Augustus

angusti-clāvius <a, um> (angustus u. clavus) Suet.

m. schmalem Purpurstreifen an der Tunika, durch den sich die Kriegstribunen des plebeischen Standes von denen des Ritterstandes (laticlavii) unterschieden.

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina