Latein » Deutsch

azȳmum <ī> nt (azymus) Eccl.

ungesäuertes Brot

amōmum <ī> nt (griech. Fw.)

Amomum, eine oriental. Gewürzpflanze u. der aus ihrer Frucht gewonnene Balsam

I . canonicus <a, um> (griech. Fw.) ADJ

1. nachkl.

regelmäßig

2. Eccl.

kanonisch, nach dem kirchlichen Recht, rechtmäßig

II . canonicus <ī> (griech. Fw.) SUBST m

1.

Astrologe

2. spätlat

Dom-, Stiftsherr

thymum <ī> nt, thymus <ī> m (griech. Fw.) poet; nachkl.

Thymian

Cōmum <ī> nt

kelt. Stadt in Oberitalien am Comer See; durch Cäsar röm. Bürgerkolonie: Novum Cōmum, j. Como

pōmum <ī> nt

1.

Obstfrucht
pomum im Pl.:
Obst

2. poet; nachkl.

Obstbaum

īnfimum <ī> SUBST nt

→ infimus

der unterste Teil

minimum ADV (parvus)

1. (auch minimē)

am wenigsten, sehr wenig [ valere ]

2. nachkl.

sehr kurze Zeit; sehr selten

cinnamum <ī> nt (griech. Fw.) poet; nachkl.

Zimt

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina