Latein » Deutsch

Anti-catō <ōnis> m

Gegenschrift Cäsars geg. Ciceros Lobschrift auf Cato v. Utica; auch Pl -ōnēs, num, da sie aus zwei Büchern bestand.

anti-cipō <cipāre> (ante u. capio)

1.

vorausnehmen, vorwegnehmen; bes. a priori eine Vorstellung haben

2.

zuvorkommen

3. (molestiam)

sich im Voraus Kummer machen (um: m. Gen)

anticorpus <poris> nt

Neulatein
Antikörper

Antipater <trī> m

1.

Feldherr Philipps v. Makedonien u. Alexanders des Gr.

2.

Name mehrerer griech. Philosophen aus Kyrene, Tarsus u. Tyrus

3. → Caelius

antīquāria <ae> f (antiquarius) Iuv.

Liebhaberin altröm. Literatur

antipulsorium <i> nt

Neulatein
Stoßdämpfer

anti-stō, ante-stō <stāre, stitī>

1.

den Vorzug haben, übertreffen, überlegen sein (alci alqa re) [ viribus et magnitudine ceteris (Dat) ]

2.

voranstehen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina