Latein » Deutsch

fastīdiō <fastīdīre> (fastidium)

1. poet; nachkl.

Ekel, Widerwillen, Abneigung empfinden (vor etw.: Akk) [ vinum; olus; pulmentarium ]

2.

verschmähen, zurückweisen [ alcis amicitiam; vitium amici; mores Macedonum ] (auch m. Infin o. A. C. I.)

3.

etw. auszusetzen haben (an etw.: in m. Abl) [ in recte factis ]

4. Plaut.

sich brüsten, vornehm tun

anti-cipō <cipāre> (ante u. capio)

1.

vorausnehmen, vorwegnehmen; bes. a priori eine Vorstellung haben

2.

zuvorkommen

3. (molestiam)

sich im Voraus Kummer machen (um: m. Gen)

antid-hac altl.

→ antehac

Siehe auch: ante-hāc

ante-hāc ADV

vorher, früher

anti-dotum <ī> nt, anti-dotus <ī> f (griech. Fw.) poet; nachkl.

Gegengift; übh. Gegenmittel

antistes <stitis> m u. f (antisto)

1.

Tempelvorsteher(in), Oberpriester(in) [ sacrorum; templi ]

2.

Meister (in etwas: Gen) [ artis dicendi; iuris ]

3. spätlat

Bischof, Erzbischof; Papst

Antipater <trī> m

1.

Feldherr Philipps v. Makedonien u. Alexanders des Gr.

2.

Name mehrerer griech. Philosophen aus Kyrene, Tarsus u. Tyrus

3. → Caelius

antipodes <dum> m (Akk -as) (griech. Fw., eigtl. „Gegenfüßler“) nachkl.

1.

Antipoden (Menschen auf der Gegenseite der Erde)

2. iron

v. Menschen, die die Nacht zum Tage machen: Nachtmenschen, Nachtschwärmer

antīquō <antīquāre> (antiquus)

es beim Alten lassen
antiquo JUR
einen Gesetzesvorschlag verwerfen, ablehnen [ legem; rogationem ]

anti-stō, ante-stō <stāre, stitī>

1.

den Vorzug haben, übertreffen, überlegen sein (alci alqa re) [ viribus et magnitudine ceteris (Dat) ]

2.

voranstehen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina