Latein » Deutsch

apertō <apertāre>

Intens. v. aperio Plaut.

ganz entblößen [ brachium ]

Siehe auch: aperiō

aperiō <aperīre, aperuī, apertum>

1.

a.

öffnen, aufmachen ( ↮ operire, claudere) [ portam; fenestram; aerarium; oculos ]
sich öffnen, aufgehen; durch Abnahme eines Bandes, Siegels u. ä. öffnen, erbrechen [ fasciculum litterarum; epistulam ]

b.

durchbrechen [ parietem; murum ]

c. (einen Ort)

zugänglich machen [ saltum caedendo ]

d. (viam, iter)

bahnen

e.

aufgraben, bloßlegen [ fundamenta templi; cavernas ]

f.

erschließen, zugänglich machen

2.

a.

aufdecken, sichtbar machen ( ↮ operire, tegere)
lässt den Grund sehen
se aperire u. mediopass.
sichtbar werden, zum Vorschein kommen

b.

entblößen [ caput ]

c.

(Verborgenes, Unbekanntes) an den Tag bringen, enthüllen, offenbaren, (auch) verraten; eröffnen, darlegen ( ↮ occultare, tegere) [ tua flagitia; sententiam suam; errorem; consilium suum seinen Plan bekannt geben; coniurationem aufdecken ]
se aperire u. mediopass.
sich offenbaren, sich verraten

apertum <ī> nt

Subst. v. apertus

das Offene, Freie, das offene, freie Feld
das Freie suchen
die Weiten

apertus <a, um> P. Adj. zu aperio

1.

a.

offen, unbedeckt, unverhüllt, entblößt ( ↮ opertus, tectus) [ caput; navis ohne Verdeck; caelum o. aether klar, heiter ]; ungeschützt [ latus; umerus ]

b.

offen (stehend), nicht verschlossen ( ↮ opertus, clausus) [ fenestra ]

d. meton.

auf offenem Feld, offen [ acies; proelium ]

2.

a.

offenkundig, offensichtlich, deutlich, klar, offen ( ↮ occultus, obscurus, dubius, suspectus)
( occulta colloquia)
( occultae insidiae)
offen zeigen
apertum est (m. A. C. I.)
es ist offensichtlich
in aperto est als Subst
a) es ist offenkundig; b) nachkl. es ist leicht ausführbar, möglich;

b. (v. der Rede u. v. Redner)

deutlich, klar, verständlich

c. (v. der Gesinnung u. v. Char.)

unverhohlen, offenherzig
apertus abw
plump, ungeniert, rücksichtslos, taktlos [ animus; homo; in dicendo freimütig ]

Siehe auch: aperiō

aperiō <aperīre, aperuī, apertum>

1.

a.

öffnen, aufmachen ( ↮ operire, claudere) [ portam; fenestram; aerarium; oculos ]
sich öffnen, aufgehen; durch Abnahme eines Bandes, Siegels u. ä. öffnen, erbrechen [ fasciculum litterarum; epistulam ]

b.

durchbrechen [ parietem; murum ]

c. (einen Ort)

zugänglich machen [ saltum caedendo ]

d. (viam, iter)

bahnen

e.

aufgraben, bloßlegen [ fundamenta templi; cavernas ]

f.

erschließen, zugänglich machen

2.

a.

aufdecken, sichtbar machen ( ↮ operire, tegere)
lässt den Grund sehen
se aperire u. mediopass.
sichtbar werden, zum Vorschein kommen

b.

entblößen [ caput ]

c.

(Verborgenes, Unbekanntes) an den Tag bringen, enthüllen, offenbaren, (auch) verraten; eröffnen, darlegen ( ↮ occultare, tegere) [ tua flagitia; sententiam suam; errorem; consilium suum seinen Plan bekannt geben; coniurationem aufdecken ]
se aperire u. mediopass.
sich offenbaren, sich verraten

aperuī

Perf v. aperio

Siehe auch: aperiō

aperiō <aperīre, aperuī, apertum>

1.

a.

öffnen, aufmachen ( ↮ operire, claudere) [ portam; fenestram; aerarium; oculos ]
sich öffnen, aufgehen; durch Abnahme eines Bandes, Siegels u. ä. öffnen, erbrechen [ fasciculum litterarum; epistulam ]

b.

durchbrechen [ parietem; murum ]

c. (einen Ort)

zugänglich machen [ saltum caedendo ]

d. (viam, iter)

bahnen

e.

aufgraben, bloßlegen [ fundamenta templi; cavernas ]

f.

erschließen, zugänglich machen

2.

a.

aufdecken, sichtbar machen ( ↮ operire, tegere)
lässt den Grund sehen
se aperire u. mediopass.
sichtbar werden, zum Vorschein kommen

b.

entblößen [ caput ]

c.

(Verborgenes, Unbekanntes) an den Tag bringen, enthüllen, offenbaren, (auch) verraten; eröffnen, darlegen ( ↮ occultare, tegere) [ tua flagitia; sententiam suam; errorem; consilium suum seinen Plan bekannt geben; coniurationem aufdecken ]
se aperire u. mediopass.
sich offenbaren, sich verraten

certātor <ōris> m (certo¹) Gell.

Wettstreiter (m. Worten)

Aperantī <ōrum> m

Einw. v. Aperantia

aperiō <aperīre, aperuī, apertum>

1.

a.

öffnen, aufmachen ( ↮ operire, claudere) [ portam; fenestram; aerarium; oculos ]
sich öffnen, aufgehen; durch Abnahme eines Bandes, Siegels u. ä. öffnen, erbrechen [ fasciculum litterarum; epistulam ]

b.

durchbrechen [ parietem; murum ]

c. (einen Ort)

zugänglich machen [ saltum caedendo ]

d. (viam, iter)

bahnen

e.

aufgraben, bloßlegen [ fundamenta templi; cavernas ]

f.

erschließen, zugänglich machen

2.

a.

aufdecken, sichtbar machen ( ↮ operire, tegere)
lässt den Grund sehen
se aperire u. mediopass.
sichtbar werden, zum Vorschein kommen

b.

entblößen [ caput ]

c.

(Verborgenes, Unbekanntes) an den Tag bringen, enthüllen, offenbaren, (auch) verraten; eröffnen, darlegen ( ↮ occultare, tegere) [ tua flagitia; sententiam suam; errorem; consilium suum seinen Plan bekannt geben; coniurationem aufdecken ]
se aperire u. mediopass.
sich offenbaren, sich verraten

certātim ADV (certatus v. certo¹)

um die Wette, wetteifernd

certātiō <ōnis> f (certo¹)

1.

Wettkampf, -streit [ corporum; xysticorum ]

2.

Wetteifer [ honesta inter amicos ]

3.

Streit(igkeit)

4.

Streit, Verhandlung (vor Gericht)

hortātus <ūs> m (hortor)

Ermunterung

per-taedet <taedēre, taesum est> unpers

Ekel empfinden, sehr überdrüssig sein o. werden (alqm alcis rei)

pertaesus <a, um> (pertaedet) nachkl.

sehr überdrüssig (m. Gen o. Akk) [ lentitudinis; ignaviam suam ]

cēnāturiō <cēnāturīre> (ceno) Mart.

essen wollen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina