Latein » Deutsch

apinae <ārum> f Mart.

(alberner) Spaß, Streich, Nichtigkeiten

trīcae <ārum> f

1.

Widerwärtigkeiten

2. Plaut.

dummes Zeug, Unsinn

spīca <ae> f

1.

(Getreide-)Ähre

2. poet; nachkl.

Dolde, Büschel v. Pflanzen

3. (Stern)

Kornähre (hellster Stern im Sternbild der Jungfrau)

picō <picāre> (pix) nachkl.

verpichen

apicātus <a, um> (apex) Ov.

mit der Priestermütze geschmückt

apicula <ae> f

Demin. v. apis vor- u. nachkl.

Bienchen

Siehe auch: apis

apis <is> f

Biene

apīscor <apīscī, aptus sum>

1. (räuml.)

erreichen, einholen [ legatos ]

2. übtr

erreichen, erlangen, erringen [ laudem; summum honorem; favorem ]

3. (geistig)

erfassen, sich aneignen [ artem Chaldaeorum ]

aprīcor <aprīcārī> (apricus)

sich sonnen

aprīcum <ī> nt

Subst. v. apricus

Sonnenlicht; sonniger Platz
ans Licht bringen

Siehe auch: aprīcus

aprīcus <a, um>

1.

sonnig [ hortus; colles ]

2. poet

die Sonnenwärme, den Sonnenschein liebend [ flores; arbor ]

aprīcus <a, um>

1.

sonnig [ hortus; colles ]

2. poet

die Sonnenwärme, den Sonnenschein liebend [ flores; arbor ]

apium <ī> nt poet; nachkl.

Eppich, Sellerie

Sacae <ārum> m

Skythenstamm

Parcae

Die Parzen = altröm. Geburtsgöttinnen: Nona (schickt die Frühgeburt) – Decuma (schenkt die Normalgeburt – 9. Monat vollendet = 10. Monat) – Morta (verhängt die Totgeburt). Sie werden den Moiren, den griech. Schicksalsgöttinnen gleichgesetzt : Klotho, „die Spinnerin“, stellt den „Lebensfaden“ her – Lachesis, die „Zuteilerin“ zieht den Lebensfaden – Atropos, die „Unabwendbare“ schneidet ihn ab. Gegen die Entscheidung der Parzen können sogar die Götter dem Menschen keine längere Lebenszeit erwirken.

Volcae <ārum> m

kelt. Volk in der Provence; zu ihm gehörten die Volcae Tectosagēs im Südwesten zw. Narbo u. Tolosa, j. Toulouse u. im Nordosten die bis an die Rhône siedelnden Volcae Arecomicī mit Städten wie Tarusco, j. Tarascon, u. Nemausus, j. Nîmes

brācae <ārum> f (selten Sg.) poet; nachkl.

weite Hosen, Pluderhosen

apis <is> f

Biene

topica <ōrum> nt (griech. Fw.)

1.

Topik, Sammlung v. Gemeinplätzen

2.

Topica, Titel einer Schrift des Aristoteles u. ihrer lat. Nachschrift durch Cicero

Nīcaea <ae> f

1.

Stadt in Bithynien (Kleinasien), urspr. Elikore o. Ankore, v. Antigonos Monophthalmos (Diadoche, gest. 301 v. Chr.) Antigoneia genannt, schon bald (301 v. Chr.) v. Lysimachos aus Antigoneia nach seiner Frau Nikaia umbenannt, j. Iznik

2.

Stadt in Lokris (Mittelgriechenland)

3.

Stadt in Ligurien, j. Nizza

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina