Latein » Deutsch

ap-petō <petere, petīvī [o. petiī], petītum> (m. Akk)

1.

a.

nach etw. greifen [ solem manibus ]

b.

etw. erstreben, begehren, nach etw. trachten, verlangen [ regnum; societatem alcis; amicitiam populi Romani ]
sich an jmd. anzuschließen suchen

2.

a. (einen Ort)

aufsuchen, hingehen
sich herandrängend; feindl. auf etw. losgehen, jmd. o. etw. angreifen, bedrohen
brachen üb. Veji herein

3. (zeitl.)

herannahen, anbrechen
geg. Tagesanbruch

apium <ī> nt poet; nachkl.

Eppich, Sellerie

apis <is> f

Biene

piget <pigēre, piguit, –> unpers (piger)

1.

es verdrießt, es erregt Widerwillen o. Unlust (alqm alcis [ rei ] o. [ Kom. ] Nom des Neutr. eines Pron, m. Infin o. m. A. C. I.)

2.

piget poet
es reut ( = paenitet)

3.

es erregt Scham [ fateri ]

aper <aprī> m

Wildschwein, Eber
etw. Unbesonnenes tun

apex <apicis> m

1. poet; nachkl.

Spitze; Wipfel; Gipfel [ obelisci; lauri; montis ]

2.

spitze Mütze

a.

Priestermütze

b.

die Tiara der asiatischen Könige

3. übtr

a.

königl. Macht

b.

höchste Würde, höchste Zierde

4. poet

Helmspitze
apex meton.
Helm

apud, aput (ältere Form) PRÄP b. Akk

1.

a.

bei, in der Nähe v. jmdm.

b.

bei jmdm. = in jmds. Wohnung o. Haus, bes. apud me, te, se …;

c. (bes. b. gerichtl. Verhandlungen)

vor, in Gegenwart v. jmdm.

2.

a.

bei, zur Zeit

b. (b. Schriftstellernamen u. ä.)

bei
(in seinem Werk)
(in seinen Gesetzen)

3. (b. Völkernamen)

bei

4.

a.

bei, neben, in der Nähe, in der Gegend von

b.

in, auf

5.

in jmds. Augen, nach jmds. Urteil

6. manchmal statt des Dativs

apiātus <a, um> (apium) Plin.

wie m. Eppichsamen getüpfelt

I . sapiēns <Gen. entis> (sapio) ADJ (Abl Sgu. -e, Gen Pl -ium)

verständig, vernünftig, klug, weise, einsichtsvoll [ rex; sententia; consilium; vita; animi magnitudo; aetas ]

II . sapiēns <Gen. entis> (sapio) SUBST m (Abl Sg -e, Gen Pl -ium u. -um)

1.

Weiser, Philosoph

2. Hor.

Feinschmecker

apinae <ārum> f Mart.

(alberner) Spaß, Streich, Nichtigkeiten

apīscor <apīscī, aptus sum>

1. (räuml.)

erreichen, einholen [ legatos ]

2. übtr

erreichen, erlangen, erringen [ laudem; summum honorem; favorem ]

3. (geistig)

erfassen, sich aneignen [ artem Chaldaeorum ]

pietās <ātis> f (pius)

1. (erga alqm, in alqm) Cic.

Pflichtgefühl, pflichtgemäßes Verhalten gegen Gott und Mensch
Frömmigkeit, Ehrfurcht [ in deos ];
Elternliebe, kindliche Liebe, Dankbarkeit, liebevolle Gesinnung, Geschwisterliebe [ in matrem ]
Freundesliebe, Treue [ in amicum ];
Vaterlandsliebe [ in patriam ]

2. poet; nachkl.

Milde, Sanftmut, Mitleid, Gnade [ senatus ]

3. Verg.

Gerechtigkeit der Götter

4. personif.

Göttin der Frömmigkeit, des Pflichtgefühls

apicātus <a, um> (apex) Ov.

mit der Priestermütze geschmückt

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina