Latein » Deutsch

apolactizō <apolactizāre> Plaut.

von sich stoßen
apolactizo übtr
verschmähen

factitātus <a, um>

P. Adj. zu factito

gewöhnlich, üblich

Siehe auch: factitō

factitō <factitāre> (Frequ. v. facio)

1.

zu machen, zu tun pflegen, gewöhnlich tun, ausüben [ simulacra; sacrificia; accusationem; versūs ]

2. (m. dopp. Akk.)

jmd. gewöhnlich zu etw. machen o. einsetzen [ alqm heredem ]

plācātus <a, um> ADJ (plācō)

1.

besänftigt, versöhnt (mit jmdm.: alci o. in alqm) [ animus; dux ]

2.

friedlich, ruhig, sanft, gelassen [ vita; quies; mare ]

spoliātus <a, um>

P. Adj. zu spolio

ausgeplündert, armselig

Siehe auch: spoliō

spoliō <spoliāre> (spolium)

1. (m. Akk)

der Kleider berauben, entkleiden, bes. dem erschlagenen Feind seine Rüstung abnehmen [ alqm veste; corpus caesi hostis; cadaver ]

2. übtr

a.

(aus)plündern, berauben [ delubra sociorum; alqm argento; alqm regno paterno; alqm vitā ]
der Mannschaft beraubt werden

b.

etw. rauben [ alienam pudicitiam; dignitatem alcis; fortunam ]

Apollōniātēs <ae> m (Pl Apollōniātae, ārum (m) u. Apollōniātēs, t[i ]um (m))

Einw. v. Apollōnia

iactātus <ūs> m (iacto) poet; nachkl.

das Schütteln, Schwingen [ pennarum ]

mactātus <Abl. -ū> m (macto) Lucr.

das Opfern, Schlachten

tractātus <ūs> m (tracto)

1. Plin.

Betastung

2. übtr

Behandlung einer Sache, Beschäftigung m. etw. [ artium ]

3. nachkl.

Erörterung, Besprechung; Abhandlung

4. August.

Predigt

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina