Latein » Deutsch

glōriātiō <ōnis> f (glorior)

Prahlerei, Ruhmredigkeit

abrotonum <ī> nt, abrotonus <ī> f (griech. Fw.) poet

Stabwurz, Eberwurz (Gewürz- u. Arzneipflanze)

vapōrātiō <iōnis> f (vaporo) nachkl.

Ausdünstung, Dunst, Dampf

Hadriāticum <ī> nt (Hadria) abs.

das Adriatische Meer

trigōnum <ī> nt (griech. Fw.) vor- u. nachkl.

Dreieck

habrotonum

→ abrotonum

Siehe auch: abrotonum

abrotonum <ī> nt, abrotonus <ī> f (griech. Fw.) poet

Stabwurz, Eberwurz (Gewürz- u. Arzneipflanze)

tetragōnum <ī> nt (griech. Fw.)

Viereck

variātiō <ōnis> f (vario)

Verschiedenheit, Abweichung, Unterschied
einstimmig

ēvapōrātiō <ōnis> f (evaporo) nachkl.

Ausdünstung

cūriātim ADV (curia)

kurienweise, nach Kurien

Cūriātius <a, um>

Name einer aus Alba Longa stammenden röm. gens

muriāticus <a, um> (muria) Plaut.

in Salzlake eingelegt

Hadriānus2, Hadriāticus, Hadriacus <a, um>

Adj zu Hadria

[ mare ]

Siehe auch: Hadria

Hadria, Adria <ae>

1. f

a.

Stadt in Picenum, j. Atri;

b.

einst wichtiger Hafen an der Pomündung, gab dem Adriatischen Meer seinen Namen

2. m

das Adriatische Meer, die Adria

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina