Latein » Deutsch

apostata <ae> m (griech. Fw.) Eccl.

Abtrünniger

post-putō <putāre> Ter.

hintansetzen, gering schätzen

apostēma <atis> nt, apostēma <ae> f (ἀπόστημα)

der Abszess, das Geschwür

apostolus <ī> m (griech. Fw.) Eccl.

Apostel

apostrophē <ēs>, apostropha <ae> f (griech. Fw.) (rhet. Figur)

Abkehr (wenn sich der Redner in seinem Vortrag v. dem Richter abwendet u. den Gegner anredet)

apostolicus <a, um> (griech. Fw.) Eccl.

Apostel-, apostolisch

populārēs <rium> SUBST m (populāris)

Demokraten, „Volkspartei“ – nannten die Römer seit der Zeit der Brüder Tiberius u. Gaius Gracchus (nach 133 v. Chr.) Politiker, die die Vorherrschaft der → nobilitas, des Adels, brechen wollten. Dabei waren sie teils am Wohl des Volkes, teils an ihrer Karriere interessiert. Heute noch ist ein „Populist“ ein Machtgieriger, der den Launen der Masse zu gefallen sucht („populär“ – „beim Volk beliebt“, weil „volkstümlich“).

I . statārius (sto) ADJ

1.

fest stehend [ miles in Reih u. Glied fechtend ]

2. übtr

ruhig [ orator; comoedia ruhiges Charakterstück ]

II . statārius <ī> (sto) SUBST m

Schauspieler in einem ruhigen Charakterstück

prō-stō <stāre, stitī, –>

1. Lucr.

hervor-, herausragen

2. (vom Verkäufer)

prosto Plaut.
(Waren) zum Kauf anbieten

3. (v. Waren)

prosto Plaut.
zum Verkauf ausgestellt sein, zum Verkauf stehen

4. (v. Dirnen)

prosto nachkl.
sich öffentl. anbieten

statalis <e>

Neulatein
staatlich

apoculō <apoculāre> Petr.

unsichtbar machen
sich fortmachen, sich drücken

apologō <apologāre> (griech. Fw.) Sen.

verwerfen, verschmähen

an-natō <natāre>, ad-natō

heranschwimmen (m. ad o. Dat)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina