Latein » Deutsch

Appiānus <a, um> (Appius)

appianisch, des Appius

Manliānum <ī> (Manlius) nt

ein Landgut Ciceros

Boviānum <ī> nt

Stadt in Samnium, j. Bojano

Ulpiānus <ī> m

röm. Jurist z. Zt. der Severer aus dem phöniz. Tyros, 222 n. Chr. Prätorianerpräfekt unter Kaiser Alexander Severus, 228 n. Chr. v. den aufständischen Prätorianern ermordet

ap-pingō <pingere, pinxī, pictum>

dazu malen, hinzuschreiben (zu etw.: Dat)

Pompēiānum <ī> nt

Landgut Ciceros bei Pompēī

aëroplanum <i> nt

Neulatein
Flugzeug
Jagdflugzeug

Neāpolitānum <ī> (Neāpolis) nt

Landgut bei N

Cosmiānum <ī> nt

unguentum (Cosmus)

Parfüm in Cremeform

Formiānum <ī> nt

Landgut Ciceros b. Formiae

Stabiānum <ī> nt (Stabiae)

Landgut bei Stabiae

Tulliānum <ī> nt

unterirdisches Gewölbe des röm. Staatsgefängnisses f. die zum Tode Verurteilten unterhalb der arx am Abhang des Kapitols; nach seinem Erbauer, dem König Servius Tullius, benannt (urspr. ein Kuppelgrab od. Brunnenhaus)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina