Latein » Deutsch

ap-pingō <pingere, pinxī, pictum>

dazu malen, hinzuschreiben (zu etw.: Dat)

op-pingō <pingere, pēgī, –> (pango) Plaut.

aufdrücken [ savium ]

ap-prehendō <prehendere, prehendī, prehēnsum> poet, ap-prēndō <prēndere, prēndī, prēnsum>

1.

(an)fassen, ergreifen [ alqm bei der Hand fassen ]

2.

in Besitz nehmen, erobern [ Hispaniam ]

3. (geistig)

erfassen, sich aneignen

4. (v. Redner)

etw. vorbringen

sup-pingō <pingere, –, pāctum> (sub u. pango) Kom.

1.

unten anschlagen [ fulmentas soccis ]

2.

unten beschlagen [ crepidas aureis clavis ]

dē-pingō <pingere, pīnxī, pictum>

1.

(ab)malen

2.

schildern, beschreiben, darstellen [ vitam ]

3. (cogitatione alqd)

sich etw. vorstellen

4. Suet.

besticken

5. (nimium depicta)

allzu künstlich gruppiert

ex-pingō <pingere, pīnxī, pictum>

1. nachkl.

aus-, bemalen, schminken [ genas; cutem ]

2. übtr

ausmalen, anschaulich schildern

im-pingō <pingere, pēgī, pāctum> (pango)

1.

hinein-, einschlagen, etw. anschlagen, gegen etw. stoßen (alqd alci u. alci rei) [ alci fustem jmd. m. dem Stock schlagen; lapidem Aesopo; alci calcem jmdm. einen Fußtritt geben; alci compedes Fußfesseln anlegen; übtr alci dicam Prozess anhängen ]
auf Felsen (in Untiefen) geraten

2. poet; nachkl.

wohin treiben, drängen, jagen [ agmina muris; hostes in vallum ]
impingo mediopass.
auf etw. stoßen

3.

jmdm. etw. aufdrängen, aufnötigen (meist im Scherz) [ alci calicem mulsi vor die Nase halten ]

ap-pendī

Perf v. appendo

Siehe auch: ap-pendō

ap-pendō <pendere, pendī, pēnsum>

1.

zuwiegen [ aurum ], auszahlen

2. spätlat

aufhängen

ap-pendō <pendere, pendī, pēnsum>

1.

zuwiegen [ aurum ], auszahlen

2. spätlat

aufhängen

appendix <icis> f (appendo)

Anhang, Anhängsel, Zugabe

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina