Latein » Deutsch

ap-plōrō <plōrāre> poet; nachkl.

dabei jammern (vor o. bei jmdm.: alci)

op-plōrō <plōrāre>

etw. vorweinen [ auribus meis mir die Ohren voll weinen ]

applicātus <a, um> ADJ (ap-plicō)

an etw. gelegen, angebaut

ap-plōdō <plōdere, plōsī, plōsum> vulgär

→ applaudo

Siehe auch: ap-plaudō

ap-plaudō <plaudere, plausī, plausum>

1. (etw.)

(an)schlagen (an etw.: m. Dat)

2.

Beifall klatschen

ap-plicō <plicāre, plicāvī [o. plicuī], plicātum [o. plicitum] >

1. (an etw.)

anschließen, annähern, anfügen, anlehnen (ad o. m. Dat)
zu Boden drücken
anlegen
sich anlehnen
direkt am Fluss aufschlagen

2.

a.

etw. m. etw. verbinden, zu etw. hinzufügen (Konstr wie 1.) [ voluptatem ad honestatem ]

b. (se applicare u. applicari)

sich an jmd o. an etw. anschließen (Konstr. wie 1.) [ se ad alqm quasi patronum; se ad alcis societatem ]

3. NAUT

auf etw. hinsteuern, landen lassen (ad; in m. Akk; Dat) [ naves ad terram ] pass. u. abs. anlegen, landen (v. Schiffen u. Personen) [ ad oras; in terras; ignotis oris ]

4.

zuwenden, auf etw. richten [ aures ]
(ad u. poet m. Dat); refl se applicare ad philosophiam
sich widmen

5.

jmdm. etw. aufbürden [ crimina alci ]

superāns <Gen. antis> nur im Komp u. Superl

P. Adj. zu supero Lucr.

überhandnehmend [ ignis ]

Siehe auch: superō

I . superō <superāre> (superus) VERB intr

1. poet

hervor-, emporragen

2. übtr

überlegen sein, die Oberhand haben, Sieger sein, siegen [ virtute; animis übermütig sein; equitatu; proelio; non minus consilio quam gladio ]
unvergleichliche Schönheit

3.

im Überfluss vorhanden sein

4.

übrig sein, übrig bleiben [ vitā überleben ]

5.

am Leben bleiben, am Leben sein,
etw. überleben, überdauern [ captae urbi ]

6.

etw. ist jmdm. zu viel

II . superō <superāre> (superus) VERB trans

1.

übersteigen, -schreiten [ Alpes; iuga montium; fossam; flumina; ripas fluminis überfluten; alqd saltu überspringen; fastigia tecti ersteigen; amnem adversum remis stromaufwärts rudern; übtr nonum annum ]

2.

überragen

3.

an etw. vorbeigehen [ regionem castrorum ] etw. umsegeln, über etw. hinausfahren [ promunturium; Euboeam; Musarum scopulos ]

4. (v. Tönen)

über etw. hinausdringen

5. übtr

übertreffen, überlegen sein [ omnes splendore; alqm iustitiā, doctrinā; omnes scelere; alqm in ceteris artibus ]

6. übtr auch v. Sachen

überwinden, überwältigen, besiegen [ Asiam bello; hostes proelio; armatos ac victores; maximas nationes; labores überstehen; alqm donis besänftigen; iram votis; iussa siegreich ausführen ]
widerlegen

tolerāns <Gen. antis>

P. Adj. zu tolero (m. Gen)

ertragend, duldend, geduldig [ laborum ]

Siehe auch: tolerō

tolerō <tolerāre>

1.

ertragen, aushalten, erdulden [ obsidionem; aequo animo servitutem; dolorem; sitim; hiemem; militiam; tributa aufbringen; famem alqa re m. etw. stillen; sumptūs bestreiten ]; (auch m. A. C. I. u. [nachkl. ] Infin)

2. abs.

es noch aushalten [ paulo longius parcendo ]

3.

mühsam erhalten, notdürftig ernähren [ equos; corpus; vitam fristen ]

4. Plaut.

erträglich machen [ egestatem alcis o. alci; paupertatem eri et meam servitutem ]

5. (m. Akk) Plaut.

(einer Sache) genügen, Genüge leisten [ moenia (= munia) seinen Pflichten ]

plōrātus <ūs> m (ploro) (auch Pl)

Geschrei, Wehklagen

I . dē-plōrō <plōrāre> VERB intr

laut weinen, heftig klagen [ lamentabili voce ]

II . dē-plōrō <plōrāre> VERB trans

1.

laut beweinen, beklagen, über etw. wehklagen [ patrem; alcis interitum; domum incensam ]

2.

etw. verloren geben, aufgeben [ spem; libertatem; agros ]

ex-plōrō <plōrāre>

1.

auskundschaften [ insidias; cubiculum ]
nach dem Einholen v. Erkundungen

2.

ausfindig machen [ locum castris idoneum; fugam Gelegenheit zur Flucht ]

3.

erkunden, erforschen, ausforschen, ermitteln [ onera vehiculorum; ambitum Africae; alcis consilia; regis animum Gesinnung ]
über etw. Nachforschungen anstellen [ de eius voluntate ]
erforsche die Sache gründlich

4. poet; nachkl.

prüfen, untersuchen, erproben [ portas; epulas gustu ]

im-plōrō <plōrāre>

1.

flehentlich anrufen, anflehen [ deos; leges sich berufen auf; iura libertatis ]

2.

unter Tränen u. Klagen rufen [ nomen filii; nomine Turnum ]

3.

etw. erflehen, erbitten [ auxilium a Romanis ] (m. ut, ne)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina