Latein » Deutsch

ap-portō <portāre>

1.

herbeitragen, -bringen; überbringen [ signa; magnas divitias domum; nuntium ]

2. poet übtr

mit sich bringen, verursachen [ damnum ]

op-portūnus <a, um> (< [ventus ] ob portum [veniens ], urspr. Ausdruck der Seemannsspr.)

1. (räuml.)

günstig, bequem, geeignet (gelegen) (für jmd.: alci; zu, für etw.: Dat o. ad) [ locus; urbs; vadum; hostibus; ad aciem instruendam ]

2. (zeitl.)

günstig, gelegen, rechtzeitig [ tempus; victoria ]

3. (der Beschaffenheit nach)

passend, geeignet, brauchbar [ res; opera Dienstleistung ]

4. (v. Personen)

geschickt, gewandt

5. (feindl. Angriffen)

ausgesetzt, preisgegeben [ hostibus; iniuriae; praefectis insidiantibus ]

ap-porrēctus <a, um> (ad u. porrigo) Ov.

daneben hingestreckt [ draco ]

profundum <ī> nt (profundus)

1.

Tiefe, Abgrund [ maris ]
dichte Wälder

2.

Meer(estiefe) [ immensum ]

op-portūna <ōrum> SUBST nt (op-portūnus) MILIT

bedrohte Punkte [ moenium; locorum ]

optandus <a, um> ADJ (optō)

wünschenswert

ap-pōtus <a, um> Plaut.; Gell.

angetrunken, betrunken

as-portō <portāre>

wegbringen, -schaffen, mitnehmen, wegführen, entführen [ vina; ex Sicilia litteras ]

portārius <ī> m (porta) spätlat

Pförtner

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina