Latein » Deutsch

ap-prehendō <prehendere, prehendī, prehēnsum> poet, ap-prēndō <prēndere, prēndī, prēnsum>

1.

(an)fassen, ergreifen [ alqm bei der Hand fassen ]

2.

in Besitz nehmen, erobern [ Hispaniam ]

3. (geistig)

erfassen, sich aneignen

4. (v. Redner)

etw. vorbringen

ap-pendō <pendere, pendī, pēnsum>

1.

zuwiegen [ aurum ], auszahlen

2. spätlat

aufhängen

ap-precor <precārī> poet

anrufen, anbeten, anflehen [ deos ]

ap-probō <probāre>

1.

a.

zustimmen, billigen, genehmigen, anerkennen [ consilium alcis; sententiam; orationem; falsa pro veris ]

b.

segnen

2.

etw. zur Zufriedenheit jmds. machen [ opus ]

3.

beweisen [ innocentiam; fidem suam regi ]

I . ap-properō <properāre> VERB trans

beschleunigen [ coeptum opus ]

II . ap-properō <properāre> VERB intr

eilen, sich beeilen (ad; m. Infin) [ ad facinus ]

re-prēndō <prēndere, prēndī, prēnsum>

→ reprehendo

Siehe auch: re-prehendō

re-prehendō <prehendere, prehendī, prehensum>

1.

zurück-, fest-, aufhalten [ servum fugitivum; alqm pallio; alqm manu; cursum alcis hemmen ]
noch aufgegriffen, nachgeholt

2. übtr

zurechtweisen, tadeln, rügen [ consilium; nihil in magno Homero ]

3. RHET

widerlegen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina