Latein » Deutsch

Caprīneus <ī> m (Capreae)

Spottname des Kaisers Tiberius

aprīnus <a, um> (aper) nachkl.

vom Eber [ dens ]

anguineus, anguīnus <a, um> (anguis)

1.

Schlangen-, schlangenartig

2. spätlat

teuflisch

pampineus <a, um> (pampinus) poet; nachkl.

von, aus Weinlaub, reich an Weinlaub [ corona; uvae; viites; frondes Weinlaub; autumnus; umbrae ]

turbineus <a, um> (turbo¹) Ov.

wirbelnd, kreisend [ vertex ]

virgineus <a, um> (virgo) poet

1.

jungfräulich, mädchenhaft, Jungfrauen- [ figura; rubor; vultus; favilla Scheiterhaufen der Jungfrau; volucres die Harpyien; sagitta der Diana; domus der Vestalinnen; ara der Vesta heilig; focus Feuer der Vesta ]

2.

aus der Aqua Virgo (Wasserleitung in Rom) [ aqua; liquor ]

fēmineus <a, um> (femina) poet; nachkl.

1.

weiblich, weiblichen Geschlechts [ genus; sexus; nomen ]

2.

Weiber-, Frauen- [ voces, clamor Weibergeschrei; dolor ]

3. poet

Frauen betreffend, zum Weibe [ amor o. venus Liebe zum Weibe; sors ]

4.

weibisch, unmännlich [ pectus ]

fāgineus, fāginus <a, um> (fagus)

buchen, aus Buchenholz

vīmineus <a, um> (vimen)

aus Flechtwerk

Apollineus <a, um>

Adj zu Apollo

apollinisch, des Apollo [ ars; proles Apollos Sohn Äskulap; mater Latona; vates Orpheus; urbs Delos ]

Siehe auch: Apollō

Apollō <Apollinis (Liv.: -ōnis)> m

Sohn Jupiters u. der Latona, Bruder der Diana, Gott des Bogenschießens (arcitenens), der Weissagung, Heilkunde, der Wissenschaften u. Künste, bes. der Musik u. Dichtkunst, Führer der Musen, später Sonnengott; der strahlende, ewig jugendlich schöne Gott m. den Beinamen Phoebus, pulcher, formosus, nach seinem Geburtsort Delos Delius u. Delius vates, nach seinem Hauptsitz Delphi Delphicus genannt; Apollinis urbs: Apollonia in Thrakien

arundineus <a, um> (arundo)

1. poet

aus Rohr, Rohr-; mit Schilf bewachsen [ silva Röhricht; carmen Hirtenlied (auf der Rohrflöte gespielt) ]

2. Plin.

rohrähnlich, -artig

Cupīdineus <a, um> (Cupido)

1. Ov.

des Liebesgottes, Liebes- [ tela ]

2. Mart.

lieblich, reizend

sanguineus <a, um> (sanguis)

1.

blutig, Blut-, Bluts- [ guttae; imber ]

2. poet; spätlat

blutbespritzt, -triefend, -befleckt [ caput; manus ]

3.

blutrot [ bacae; iubae; sucus herbae ]

4. poet

blutdürstig, -gierig [ caedes; rixa ]

strāmineus <a, um> (stramen) poet

aus Stroh, Stroh- [ casa; Quirites Strohpuppen, die man jährl. in den Tiber warf ]

aprīcitās <ātis> f (apricus) nachkl.

Sonnenwärme; Heiterkeit [ regionis; diei ]

coccineus <a, um> (coccum) nachkl.

scharlachrot, -farben

flūmineus <a, um> (flumen) Ov.

im o. am Fluss befindlich, Fluss- [ avis Schwan ]

fraxineus <a, um> (fraxinus²) poet; nachkl.

eschen, aus Eschenholz

fulmineus <a, um> (fulmen¹) poet

1.

zum Blitz gehörig, des Blitzes [ ignes ]

2.

tödlich, mörderisch [ ensis ]

grāmineus <a, um> (gramen)

1.

aus Gras o. Rasen [ sedile Rasenbank; corona ]

2. Verg.

m. Gras bewachsen [ campus; palaestra ]

3.

aus Rohr [ hasta aus Bambusrohr ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina