Latein » Deutsch

attractus <a, um>

P. Adj. m. Komp zu attraho Sen.

straff angezogen = finster [ frons ]

Siehe auch: at-trahō

at-trahō <trahere, trāxī, tractum>

1.

heran-, herbeiziehen, an sich ziehen

2.

jmd. herbeischleppen

3.

anziehen, (an)locken, für sich gewinnen

5.

etw. an den Haaren herbeiziehen

6. poet; nachkl.

fest anziehen, straffen, spannen [ lora; arcum ]

aphractus <ī> f (griech. Fw.)

Schiff ohne Verdeck

contractūra <ae> f (contraho) BAU

Verjüngung (der Säulen)

dētractus <Abl. -ū> m (detraho) Sen.

Hinwegnahme [ syllabae ]

retractus <a, um>

P. Adj. zu retraho

entfernt, verborgen, versteckt

Siehe auch: re-trahō

re-trahō <trahere, trāxī, tractum>

1.

zurückziehen, -bringen, -holen [ manum; Hannibalem in Africam ]
strömt zurück

2. (einen Flüchtling)

zurückbringen, -holen, -schleppen [ alqm ex fuga, ex itinere; scherzh ad se argentum fugitivum ]

3.

zurück-, abhalten [ minitantem a se; consules a foedere; consules a re publica entfremden; Thebas ab interitu retten vor; alqm ex magnis detrimentis retten aus ]

4.

zurück(be)halten, nicht herausgeben

5.

sich v. etw. zurückziehen, sich fern halten, meiden [ se a convivio; se ab ictu ] (auch m. ne)

6. Tac.

wieder, v. neuem ziehen, v. neuem schleppen [ Treveros in arma; ad eosdem cruciatus ]

7. Tac. übtr

wieder ans Licht ziehen, wieder hervorziehen [ nomina ]

8. übtr

hinziehen, in einen Zustand bringen [ calliditatem in odium iudicis beim Richter verhasst machen ]

9. Suet.

(aus einer Zahl) streichen

10. Sen.

nicht merken lassen [ vires ingenii ]

attractum <ī> nt spätlat

gekauftes, erworbenes Gut

contractus1 <a, um> P. Adj. m. Komp zu contraho

1.

eng, schmal
schmale (u. dah. schwierige) Pfade

2. (v. der Rede)

gedrängt, knapp [ oratio ]

3. (v. Zuständen)

beschränkt, knapp [ studia ]

4. (v. der Zeit)

beschränkt, kurz

5. (v. der Stimme)

gepresst ( ↮ diffusus: gedehnt)

6. Hor.

zurückgezogen, ruhig, durch nichts gestört

7. Sen.

sparsam; geizig

Siehe auch: con-trahō

con-trahō <trahere, trāxī, tractum>

1.

zusammenziehen [ frontem runzeln; vela einziehen, reffen ] (Glieder) steif, starr machen

2.

vereinigen, (ver)sammeln, zusammenziehen
contraho MILIT
[ copias undique; exercitum in unum locum ]

3.

beschränken, einschränken [ cupidinem ]

4.

kürzen, kurz fassen [ orationem ]

5.

(geistig) einengen, beklemmen

6.

zusammenbringen, einbringen [ pecuniam ]

7.

verursachen, bewirken, zustande bringen, herbeiführen, sich zuziehen [ damnum Schaden bringen; molestias; cladem; amicitiam; culpam; lites; sibi numinis iram sich zuziehen; nefas eine Sünde begehen; aes alienum Schulden machen; alci invidiam jmd. in Misskredit bringen; alci negotium jmdm. Schwierigkeiten machen ]

8. (Geschäfte)

eingehen, abschließen
m. jmdm. in Geschäftsverbindung treten
Vertrag

9. poet; nachkl.

(in Zuneigung) einander näher bringen

distractiō <ōnis> f (distraho)

1.

Trennung, Absonderung [ animae corporisque ]

2.

Zerwürfnis, Uneinigkeit [ civium ]

3. Gell.

Verzerrung [ membrorum ]

perāctus

P. P. P. v. perago

Siehe auch: per-agō

per-agō <agere, ēgī, āctum>

1. Sen.

(Lebewesen) umhertreiben [ pecora ]

2.

ständig bearbeiten [ humum; freta remo immerfort aufwühlen; omnia animo überlegen; Sempronium heftig angreifen ]

3. Ov.

durchstoßen, -bohren

4.

durch-, ausführen, vollenden, zu Ende bringen [ cursum; opus; facinus; bellum; iter; conata; mandata; fortunam sein Geschick erfüllen; comitia, conventum abhalten; causam den Prozess zu Ende führen; reum verurteilen ]
nach Ablauf

5. (eine Zeit)

perago poet
verbringen, verleben [ vitam; aetatem; aevum; otia in Frieden leben ]

6. (v. Gestirnen)

perago Verg.
durchlaufen [ duodecim signa ]

7. (ein Bühnenstück, eine Rolle)

durchspielen, zu Ende spielen [ fabulam; partes suas; übtr fabulam aetatis ]

8. (in der Rede)

vortragen, darstellen [ populi res ]

9.

in Worte fassen, formulieren, ausführen [ sententiam; indicium; postulata; ius iurandum; verbis auspicia in bestimmten Formeln ]

10. Mart.

jmd. ums Leben bringen; Pass. sterben

at-tractō <tractāre> altl.

→ attrecto

Siehe auch: at-trectō

at-trectō <trectāre> (ad u. tracto)

1.

antasten, betasten, berühren

2. (m. Akk)

nach etw. greifen, sich etw. anzueignen suchen [ insignia summi imperii, fasces securesque ]

3.

sich mit etw. befassen (m. Akk)

4. spätlat

etw. berühren, erwähnen [ virtutes alcis ]

amfrāctus

→ anfractus

Siehe auch: ān-frāctus

ān-frāctus <ūs> m (frango)

1.

Biegung, Krümmung [ viarum; litorum; solis Kreisbahn ]

2. RHET

Weitschweifigkeit

3. JUR

Winkelzüge [ iudiciorum ]

ān-frāctus <ūs> m (frango)

1.

Biegung, Krümmung [ viarum; litorum; solis Kreisbahn ]

2. RHET

Weitschweifigkeit

3. JUR

Winkelzüge [ iudiciorum ]

Epidaurus, Epidauros <ī> f

Stadt in der Argolis auf der Peloponnes, Kultstätte des Äskulap

frāctūra <ae> f (frango) vorkl.; spätlat

das Zerbrechen, Brechen [ calculi ]
fractura MED
Knochenbruch, Fraktur

dē-tractō

→ detrecto

re-tractō <tractāre> Intens. v. retraho

1. poet; nachkl.

zurückziehen, -nehmen, widerrufen [ dicta ]

2.

sich sträuben, sich weigern, sich widersetzen

3.

wieder berühren, wieder anfassen, wieder ergreifen [ arma; ferrum; vulnera wieder aufreißen ]

4. poet; nachkl. übtr

wieder vornehmen, wieder behandeln [ finitam causam nochmals zur Erörterung bringen; verba desueta wieder gebrauchen; gaudium erneuern ]

5.

neu bearbeiten, verbessern [ Iibrum; orationem; leges ]

6.

wieder erwägen, wieder überdenken [ fata ]

7. Gell. übtr

herabsetzen [ opus ]

Siehe auch: re-trahō

re-trahō <trahere, trāxī, tractum>

1.

zurückziehen, -bringen, -holen [ manum; Hannibalem in Africam ]
strömt zurück

2. (einen Flüchtling)

zurückbringen, -holen, -schleppen [ alqm ex fuga, ex itinere; scherzh ad se argentum fugitivum ]

3.

zurück-, abhalten [ minitantem a se; consules a foedere; consules a re publica entfremden; Thebas ab interitu retten vor; alqm ex magnis detrimentis retten aus ]

4.

zurück(be)halten, nicht herausgeben

5.

sich v. etw. zurückziehen, sich fern halten, meiden [ se a convivio; se ab ictu ] (auch m. ne)

6. Tac.

wieder, v. neuem ziehen, v. neuem schleppen [ Treveros in arma; ad eosdem cruciatus ]

7. Tac. übtr

wieder ans Licht ziehen, wieder hervorziehen [ nomina ]

8. übtr

hinziehen, in einen Zustand bringen [ calliditatem in odium iudicis beim Richter verhasst machen ]

9. Suet.

(aus einer Zahl) streichen

10. Sen.

nicht merken lassen [ vires ingenii ]

tractō <tractāre> (Frequ. v. traho)

1. vorkl.; poet

herumzerren, schleppen [ alqm comis an den Haaren; übtr alqm in iudiciis periculisque ]

2.

betasten, berühren [ vulnera; alqd manibus; fila lyrae schlagen ]

3.

etw. handhaben, bearbeiten; gebrauchen [ ceram pollice kneten; gubernacula führen; tela; übtr sua pericula spielen mit ]

4. übtr

etw. behandeln, betreiben [ artem; personam (in scena) o. partes eine Rolle spielen ]

5.

leiten, lenken, führen, verwalten [ rem publicam; imperium; aerarium; pecuniam publicam besorgen; bibliothecam; bellum; animos einwirken auf ]

6. (m. Akk)

jmd. behandeln, sich geg. jmd. benehmen, betragen [ alqm liberaliter bewirten; plebem placidius ]

7.

untersuchen, überdenken [ definitionem; consilia legatorum; alqd studiose ]

8. (mündl. od. schriftl.)

behandeln, abhandeln, besprechen, erörtern [ partem philosophiae; prima elementa ]

9. (alqd u. de re)

über etw. verhandeln, unterhandeln [ condiciones o. de condicionibus; de negotiis ]

ān-frāctum <ī> nt (frango) vorkl. f das klass. anfractus

Krümmung

Siehe auch: ān-frāctus

ān-frāctus <ūs> m (frango)

1.

Biegung, Krümmung [ viarum; litorum; solis Kreisbahn ]

2. RHET

Weitschweifigkeit

3. JUR

Winkelzüge [ iudiciorum ]

dēfrāctus

P. P. P. v. defringo

Siehe auch: dē-fringō

dē-fringō <fringere, frēgī, frāctum> (frango)

1.

abbrechen [ plantas ex arbore; ferrum ab hasta ]

2. (alqd) Sen. übtr

einer Sache Abbruch tun

effrāctus

P. P. P. v. effringo

Siehe auch: ef-fringō

ef-fringō <fringere, frēgī, frāctum> (frango)

1.

aufbrechen [ portam; carcerem ]

2.

zerschmettern, zerbrechen [ cerebrum; crus ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina