Latein » Deutsch

aquilīnus <a, um> (aquila) vor- u. nachkl.

Adler-

aquila <ae> f

1.

Adler

2.

Legionsadler

3. Tac. im Pl

die Adler (des Jupiter) im Giebelfeld des Tempels des Jupiter Capitolinus

4.

Adler als Sternbild

aquilus <a, um> vor- u. nachkl.

schwärzlich, dunkelfarbig

aequi-laterus <a, um> (aequus u. latus) Mart.

gleichseitig

aquilōnius <a, um> (aquilo)

nördlich [ regio ]; Aquilōnius, a, um zum Aquilo (als Person) gehörend [ proles Calaïs u. Zetes ]

Aquīliānus <a, um>

des Aquilius [ defensio ]

Aquīlius, Aquīllius <a, um> röm. pleb. nomen gentile:

ein Freund Ciceros, Jurist

aquili-fer <ferī> m (aquila u. fero)

Adlerträger (der Legion)

Aquītānus <a, um>

Adj zu Aquitania

Siehe auch: Aquītānia

Aquītānia <ae> f

Landschaft im südwestl. Gallien

aquilō <ōnis> m

1.

Nordnordostwind; übh. Sturm

2. meton.

Norden

3.

in der Mythologie Gatte der Orithyia, Vater des Calaïs u. Zetes

aqui-lex <legis> m (aqua u. lego¹)

Fachmann im Wasserbau

Aquīnum <ī> nt

Stadt in Latium, Geburtsort Juvenals, j. Aquino

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina