Latein » Deutsch

preciae <ārum> f poet; nachkl.

eine Art Weinrebe

Grātiae <ārum> f ( Χάριτες ) personif., meist Pl

die drei Grazien, Göttinnen der Anmut, Euphrosyne, Aglaia u. Thalia, Töchter des Zeus

Arachnē <ēs> f

eine Lydierin, die als kunstvolle Spinnerin Athene zum Wettkampf im Spinnen herausforderte; erzürnt üb. das tadellose Gewebe der Arachne zerriss es Athene u. verwandelte Arachne in eine Spinne

Arabia <ae> f

Arabien

arō <arāre>

1.

aro
pflügen; (den Acker) bestellen, bebauen [ terram; agrum ]
aro abs.
Ackerbau treiben, vom Ackerbau leben

2. poet übtr

a.

aro
durchfurchen, runzelig machen

b. (das Meer u. ä.)

aro
durchfurchen, durchsegeln [ latum aequor ]

arānea <ae> f

1.

Spinnengewebe

2.

Spinne

arātiō <ōnis> f (aro)

1.

das Pflügen, Ackerbau

2. meton.

Ackerland
aratio im Pl
Pachtgüter, Staatsdomänen

Bāiae <ārum> f

1.

alter Hafen von Cumae, prominentes Seebad b. Neapel

2. meton.

Badeort; üppiges Badeleben

ināniae <ārum> f (inanis) Plaut.

die Leere

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina