Latein » Deutsch

arāneolus <ī> m

Demin. v. araneus

kleine Spinne

Siehe auch: arāneus

I . arāneus <a, um> ADJ nachkl.

zur Spinne gehörig, Spinnen-

II . arāneus <ī> SUBST m vor- u. nachkl.

Spinne

arāneōsus <a, um> (araneus)

1. Cat.

voll Spinnengewebe

2. Plin.

dem Spinnengewebe ähnlich [ fila ]

I . arāneus <a, um> ADJ nachkl.

zur Spinne gehörig, Spinnen-

II . arāneus <ī> SUBST m vor- u. nachkl.

Spinne

warantus <ī> m (germ. Wort) mlt.

Bürge

Arabicus ADJ, Arabius, Arabus <a, um>, Arabs <bis>

arabisch

arāneum <ī> nt (araneus) poet; nachkl.

Spinnengewebe

amarantus <ī> m (griech. Fw.: ἀμάραντος unverwelklich) BOT

Tausendschön

arātiō <ōnis> f (aro)

1.

das Pflügen, Ackerbau

2. meton.

Ackerland
aratio im Pl
Pachtgüter, Staatsdomänen

Arātus <ī> m

1.

griech. Dichter um 270 v. Chr. aus Kilikien, Verf. des astron. Gedichts Φαινόμενα, das v. Cicero ins Lat. übersetzt wurde

2.

griech. Feldherr aus Sikyon (271–213 v. Chr.), Initiator des Achäischen Bundes

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina