Latein » Deutsch

obstantia <ium> (ob-stō) SUBST nt nachkl.

Hemmnisse, Hindernisse [ silvarum; maris ]

substantia <ae> f (substo) nachkl.

Wesen, Beschaffenheit; das Vorhandensein; Bestand

praestantia <ae> f (praestans)

Vorzüglichkeit, Vortrefflichkeit; Vorzug (alcis: jmds. u. vor jmdm.; alcis rei: in etw.) [ animantium reliquorum vor den übrigen Lebewesen; mentis; virtutis; ingenii ]

abundantia <ae> f (abundo)

1. Plin.

das Überfluten, Überströmen [ Nili ]

2.

Überfluss, Überfülle, Übermaß (an: m. Gen) [ pecuniae; vini ceterarumque copiarum; virium; voluptatum ]

3. Tac.

Reichtum

circumstantia <ae> f (circumsto) nachkl.

Umgebung

distantia <ae> f (disto)

1.

Verschiedenheit, Unterschied [ morum studiorumque; formarum ]

2. nachkl.

Abstand, Zwischenraum

īnstantia <ae> f (instans)

1.

Gegenwart

2. Plin.

Heftigkeit der Rede

3. Plin.

Emsigkeit, rastloser Fleiß, Eifer, Ausdauer, Beharrlichkeit

4. Eccl.

inständiges Bitten, Drängen

cōnstantia <ae> f (constans)

1.

Festigkeit, Ruhe [ vocis atque vultūs ]

2.

Stetigkeit, Unwandelbarkeit, Beständigkeit, Gleichmäßigkeit, Regelmäßigkeit [ astrorum ]

3.

Standhaftigkeit, Charakterfestigkeit, Besonnenheit [ militum Ausdauer, Energie; iudicum; animi in subeundis periculis ]

4.

Übereinstimmung, Folgerichtigkeit, Konsequenz
um konsequent zu sein

5.

Beharrlichkeit, Beständigkeit

6. PHILOS

ruhiger Seelenzustand

arrogantia <ae> f (arrogans)

Anmaßung, Hochmut, Dünkel

incōnstantia <ae> f (inconstans)

Unbeständigkeit, Wankelmut, Inkonsequenz [ mentis ]

arbustum <ī> nt (arbor, arbos)

1.

Baumpflanzung, bes. v. Ulmen, an denen Reben emporrankten

2. poet; nachkl. bes. im Pl

Gebüsch, Sträucher

arbustus <a, um> (arbor, arbos)

mit Bäumen bepflanzt [ ager ]

arbuscula <ae> f

Demin. v. arbor vor- u. nachkl.

Bäumchen

Siehe auch: arbor

arbor, arbōs (poet) <oris> f

1.

Baum [ abietis Tannenbaum; fici Feigenbaum; pomifera; poet Iovis Eiche; Phoebi Lorbeerbaum; Herculea Pappel ]

2. meton. (aus einem Baum Hergestelltes)

a. poet

Mast; Ruder; Schiff [ Pelias das Schiff Argo ]

b. (infelix)

Galgen

c. spätlat

Kreuz

iactantia <ae> f (iacto) nachkl.

1. akt.

das Anpreisen [ sui Selbstverherrlichung ]

2. (medial)

das Sichrühmen, Prahlen, Prahlerei, Ruhmredigkeit

3. pass.

das Gerühmtwerden, Beifall

haesitantia <ae> f (haesito)

das Stocken [ linguae das Stottern ]

Numantia <ae> f

Stadt im nordöstl. Spanien, 133 v. Chr. vom jüngeren Scipio Africanus (Numantinus) zerstört

Brigantia <ae> f

Bregenz

Murgantia <ae> f

1.

Stadt in Samnium (südöstl. v. Rom)

2.

Stadt auf Sizilien (auch Murgentia)

prīvantia <ium> nt (privo)

das Verneinende

variantia <ae> f (vario) Lucr.

Verschiedenheit

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina