Latein » Deutsch

archōn <ontis> m (griech. Fw.)

Archont, Titel der höchsten athen. Staatsbeamten

Arīōn <onis> m

Zitherspieler, Dichter, Sänger u. Komponist aus Methymna auf Lesbos (um 600 v. Chr.)

arceō <arcēre, arcuī, –>

1.

ein-, verschließen; einhegen; eindämmen [ flumina ]

2.

in Schranken halten [ audaciam ]

3.

abwehren, fernhalten, abhalten; verhindern, verhüten [ (m. Akk) copias hostium; solem; (von, vor, gegen: ab o. bl. Abl) Campanos a vallo; alqm ab iniuria; vim a portis moenibusque; hostem Galliā; alqm foro ] (auch m. Infin, selten m. ne o. quin)

4. poet

vor etw. beschützen, bewahren (m. bl. Abl o. ab) [ classes aquilonibus ]

farciō <farcīre, farsī, fartum>

(voll) stopfen, füllen

garciō <ōnis> m mlt.

Knappe, Diener

sarciō <sarcīre, sarsī, sartum>

1. vor- u. nachkl.

flicken, ausbessern [ tunicam; aedes suas ]

2. übtr

wiedergutmachen, ersetzen [ detrimentum; damna praedā; iniuriam ]

Ōariōn <ōnis> m Cat.

Orion

Ōriōn <ōnis> m (jeder Vokal im Vers nach Bedarf auch kurz)

Jäger aus Böotien, Sohn des Neptun u. der Euryale, v. Diana getötet, als Sternbild m. seinem Hund (dem Hundsstern Sirius) an den Himmel versetzt

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina