Latein » Deutsch

ārdeō <ārdēre, ārsī, ārsūrum> (aridus)

1.

a.

brennen, in Flammen stehen, in Flammen aufgehen

b.

glühen

2.

glänzen, leuchten, funkeln

3. übtr

a.

brennen, glühen, verzehrt werden [ siti; amore; dolore; iracundiā; cupiditate ]

b. ardere ad o. in m. Akk

heiß begehren, heftig verlangen [ ad ulciscendum; in proelia; in caedem ]

c. (m. folg. Infin)

vor Begierde brennen

d. bes. poet

heiß lieben, in Liebe entbrannt sein (für jmd.: alqo; in alqo; alqm; in alqm) [ virgine; in illa; Alexin ]

4. (v. Verschwörungen, Kriegen u. ä.)

entbrannt sein

5.

im Aufruhr stehen

ārdēscō <ārdēscere, ārsī, –> (Incoh. v. ardeo)

1.

in Brand geraten; erglühen

2.

erglänzen, zu leuchten beginnen

3.

a.

leidenschaftlich entbrennen [ caede; libidinibus; in iras ]

b.

in Liebe entbrennen (zu jmdm.: alqo)

4. (v. Kampf u. ä.)

entbrennen

tardēscō <tardēscere, tarduī, –> (tardus) poet

langsam werden

ex-ārdēscō <ārdēscere, ārsī, ārsūrus>

1.

sich entzünden, in Brand geraten

2. poet; nachkl.

sich erhitzen

3. (v. Personen)

entbrennen, in Glut geraten, heftig ergriffen werden [ dolore; libidinibus; iracundiā; amore; desiderio ]
für jmd. in Liebe entbrennen
für etw. entbrennen, sich zu etw. hinreißen lassen [ in perniciosam seditionem; in proelium; ad spem libertatis ]

4. (v. Zuständen, Affekten u. Ä.)

entbrennen, ausbrechen, auflodern

5. (vom Preis)

exardesco Suet.
steigen, zunehmen [ in immensum ]

in-ārdēscō <ārdēscere, ārsī, –> poet; nachkl.

1.

sich einbrennen (in etw.: Dat)

2.

sich entzünden, erglühen (durch, von etw.: Abl)

3. übtr

leidenschaftlich entbrennen

ardea <ae> f Verg.; Plin. BIO

Reiher

ārdēns <Gen. entis> P. Adj. zu ardeo

1.

brennend (heiß), glühend [ aqua; lapides; fax ]

2.

funkelnd, glänzend [ oculi; clipeus; stella ]

3. (v. der Rede u. v. Redner)

feurig, mitreißend

4.

heftig, leidenschaftlich [ ira; amor ]

5. (v. Wein)

ardens Hor.
stark, feurig [ Falernum ]

Siehe auch: ārdeō

ārdeō <ārdēre, ārsī, ārsūrum> (aridus)

1.

a.

brennen, in Flammen stehen, in Flammen aufgehen

b.

glühen

2.

glänzen, leuchten, funkeln

3. übtr

a.

brennen, glühen, verzehrt werden [ siti; amore; dolore; iracundiā; cupiditate ]

b. ardere ad o. in m. Akk

heiß begehren, heftig verlangen [ ad ulciscendum; in proelia; in caedem ]

c. (m. folg. Infin)

vor Begierde brennen

d. bes. poet

heiß lieben, in Liebe entbrannt sein (für jmd.: alqo; in alqo; alqm; in alqm) [ virgine; in illa; Alexin ]

4. (v. Verschwörungen, Kriegen u. ä.)

entbrannt sein

5.

im Aufruhr stehen

ārdor <ōris> m (ardeo)

1.

Brand; Glut(hitze) [ solis Sonnenglut; caeli glühend geröteter H.; corporis ]
ardor im Pl
heiße Zone
heißes Klima

2.

das Leuchten, Funkeln, Blitzen, Glanz [ oculorum; stellarum ]

3.

a.

Leidenschaft, Feuer, Glut; Begeisterung; Wut [ animi; pugnandi = ad dimicandum Kampfbegier; militum; civium Wut, Aufruhr ]

b.

Liebesglut, Liebe (zu jmdm.: alcis) [ virginis ]
ardor meton.
geliebte Person, Geliebte(r)

ardaliō <ōnis> m Phaedr.; Mart.

geschäftigtuender Nichtstuer

cardēlis <is> f (carduus) nachkl.

Distelfink

dē-rīdeō <rīdēre, rīsī, rīsum>

aus-, verlachen, verspotten

dē-ripiō <ripere, ripuī, reptum> (rapio)

(her)ab-, los-, fort-, entreißen [ alqm de ara; alqm de provincia; signum de manu; ensem vaginā; lunam caelo herabholen; spolia Romanis; de auctoritate schmälern; tergora costis ]

red-ārdēscō <ārdēscere, – –> Ov.

wieder auflodern

māteria <ae>, māteriēs <ēī> f (mater, eigtl. „Mutterstoff“)

1.

Stoff, Materie, Material

2.

materia poet
Brennstoff

3.

Baumaterial, (Bau-)Holz [ navalis Schiffbauholz; bipedalis zwei Fuß lange Balken; vitis Stammholz = Stamm ]
Brenn- u. Bauholz

4. Ov.

Vorräte, Lebensmittel
materia ficti übtr
Vorrat an Ausflüchten

5. übtr

Nahrung

6. übtr

Stoff, Gegenstand, Thema [ sermonum; ad iocandum ] wissenschaftliche Materialien
der Stoff wächst mir unter den Händen

7.

Ursache, Veranlassung, Quelle [ seditionis; omnium malorum ]
Anlass geben zu
der Sache gemäß

8.

geistige Anlage, Talent (zu etw.: Gen o. ad) [ ingentis decoris; ad audaciam ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina