Latein » Deutsch

āreō <ārēre, āruī, –>

1.

trocken, dürr sein

2.

lechzen, (vor Durst) schmachten
mit trockener Kehle
den vor Durst Vergehenden

artēria <ae> f (griech. Fw.)

1. nachkl. auch im Pl

Luftröhre; auch arteria aspera

2.

Arterie, Schlagader

ariēs <etis> m

1.

Widder, Schafbock
Leithammel

2. (als Sternbild) a. poet

Widder
aries NAUT
Frühlingspunkt (Widder 0°)

3.

a. MILIT

Sturmbock, Mauerbrecher

b.

Wellenbrecher

arbiter <trī> m

1.

Augenzeuge, Mitwisser
ohne Zeugen, unter vier Augen

2.

Schiedsrichter [ elegantiae Schiedsrichter in Fragen des feinen Geschmacks ]

3.

Richter (über etw.: m. Gen) [ pugnae; pacis et armorum ]

4.

Herr, Gebieter (über etw.: m. Gen) [ imperii ]

armi-fer <fera, ferum> (arma u. fero)

Waffen tragend, bewaffnet; kriegerisch

I . armi-ger <gera, gerum> (arma u. gero) ADJ

1.

Waffen tragend, bewaffnet [ deus Mars ]

2. Prop.

Bewaffnete hervorbringend [ humus ]

II . armi-ger <gerī> (arma u. gero) SUBST m

Waffenträger, Schildknappe [ Iovis Adler ]

arceō <arcēre, arcuī, –>

1.

ein-, verschließen; einhegen; eindämmen [ flumina ]

2.

in Schranken halten [ audaciam ]

3.

abwehren, fernhalten, abhalten; verhindern, verhüten [ (m. Akk) copias hostium; solem; (von, vor, gegen: ab o. bl. Abl) Campanos a vallo; alqm ab iniuria; vim a portis moenibusque; hostem Galliā; alqm foro ] (auch m. Infin, selten m. ne o. quin)

4. poet

vor etw. beschützen, bewahren (m. bl. Abl o. ab) [ classes aquilonibus ]

ārdeō <ārdēre, ārsī, ārsūrum> (aridus)

1.

a.

brennen, in Flammen stehen, in Flammen aufgehen

b.

glühen

2.

glänzen, leuchten, funkeln

3. übtr

a.

brennen, glühen, verzehrt werden [ siti; amore; dolore; iracundiā; cupiditate ]

b. ardere ad o. in m. Akk

heiß begehren, heftig verlangen [ ad ulciscendum; in proelia; in caedem ]

c. (m. folg. Infin)

vor Begierde brennen

d. bes. poet

heiß lieben, in Liebe entbrannt sein (für jmd.: alqo; in alqo; alqm; in alqm) [ virgine; in illa; Alexin ]

4. (v. Verschwörungen, Kriegen u. ä.)

entbrannt sein

5.

im Aufruhr stehen

perierō (perierāre)

→ peiero

Siehe auch: pē-ierō

I . pē-ierō <ierāre> (iuro) VERB intr

1.

falsch schwören, meineidig sein

2. Plaut.

übh. falsch aussagen, lügen

II . pē-ierō <ierāre> (iuro) VERB trans poet

durch Meineid verletzen [ deos ]
Meineid

arō <arāre>

1.

aro
pflügen; (den Acker) bestellen, bebauen [ terram; agrum ]
aro abs.
Ackerbau treiben, vom Ackerbau leben

2. poet übtr

a.

aro
durchfurchen, runzelig machen

b. (das Meer u. ä.)

aro
durchfurchen, durchsegeln [ latum aequor ]

seriēs <ēī> f (sero¹)

1.

Reihe, Kette, (Reihen-)Folge [ iuvenum Reigen; übtr annorum; temporis; causarum; rerum sententiarumque; malorum; fabularum; fati Gang ]

2. poet; nachkl.

Ahnenreihe

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina