Latein » Deutsch

Arrētium <ī> nt

Stadt in Etrurien im oberen Arnotal, Geburtsort des Mäcenas, j. Arezzo

repentīnus <a, um> (Adv -ō) (repens)

1.

plötzlich (aufgetaucht), unvermutet [ adventus; heres; amor ]

2. übtr

in Eile ausgehoben [ exercitus; cohors ]

3. Tac.

schnell wirkend [ venenum ]

ar-rēpō <rēpere, rēpsī, rēptum>

1.

sich einschleichen (ad; m. Dat; in m. Akk)

2.

herankriechen, -schleichen (an etw.: ad; m. Dat)

arrēctus <a, um> P. Adj. zu arrigo

1.

steil [ saxa ]

2. nachkl.

emporgerichtet

Siehe auch: ar-rigō

ar-rigō <rigere, rēxī, rēctum> (ad u. rego)

1.

auf-, emporrichten [ arma; hastas; aures spitzen ]
auf den Zehen

2. (geistig)

in Spannung versetzen

3.

an-, aufregen, anfeuern, aufrichten [ alqm oratione sua; animos ad bellandum ]

silentium <ī> nt (sileo)

1. poet oft Pl

das (Still-)Schweigen, Stille [ ruris; lunae der Mondnacht; noctis ]
stillschweigend [ alqd audire; proficisci ]
aufmerksam angehört werden
m. Stillschweigen übergehen
ohne ein Geräusch
tritt ein
als es still wurde
dem Schauspiel ruhig zusehen
sich Gehör verschaffen
den Diebstahl ausplaudern

2.

Ungestörtheit b. den Auspizien

3. übtr

Untätigkeit, Ruhe, Muße [ inter armatos; iudiciorum ac fori ]

4.

Ruhmlosigkeit
der ruhmlosen Vergessenheit entreißen

dē-repente ADJ

urplötzlich

caepitium <ī> nt

→ cepa

Siehe auch: cēpa

cēpa <ae> f poet, cēpe undekl

Zwiebel

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina