Latein » Deutsch

armātūra <ae> f (armo)

Bewaffnung
armatura meton.
Waffengattung; Bewaffnete [ levis Leichtbewaffnete; gravis Schwerbewaffnete ]

ar-rigō <rigere, rēxī, rēctum> (ad u. rego)

1.

auf-, emporrichten [ arma; hastas; aures spitzen ]
auf den Zehen

2. (geistig)

in Spannung versetzen

3.

an-, aufregen, anfeuern, aufrichten [ alqm oratione sua; animos ad bellandum ]

cūrātūra <ae> f (curo) Ter.

Besorgung, Pflege, Wartung

strātūra <ae> f (sterno) nachkl.

das Pflastern [ viarum ]

assātūra <ae> f spätlat

Braten

creātūra <ae> f (creo) Eccl.

1.

Schöpfung, Welt

2.

Geschöpf

curvāmen <minis> nt poet; nachkl., curvātiō <ōnis> f, curvātūra (Mart.) <ae> f (curvo) poet; nachkl.

Krümmung, Rundung

fōrmātūra <ae> f Lucr.

→ formatio

Siehe auch: fōrmātiō

fōrmātiō <ōnis> f (formo)

Gestaltung, Bildung [ aedium sacrarum; morum ]

mercātūra <ae> f (mercor)

1.

Handel, auch Pl
Handel treiben
beim Handeln

2.

die Ware

indicātiō <ōnis> f, indicātūra <ae> Plin. f (indico¹)

Preis(angabe), Gebühr

grassātūra <ae> f (grassor) nachkl.

nächtliches Herumschwärmen, das Wegelagern

irrigātiō <ōnis> f (irrigo)

Bewässerung [ agrorum ]

capillātūra <ae> f (capillatus)

Haarbedeckung, Haar

corporātūra <ae> f (corporo)

Körperbau

quadrīgātus <a, um> (quadrigae)

m. einem Viergespann als Gepräge [ nummus ]

ar-rīdeō <rīdēre, rīsī, rīsum>

1.

a.

mitlachen (m. jmdm.: alci) [ ridentibus ]

b.

zu-, anlächeln (alci);

c. (belächeln)

arrideo (m. Akk) (m. Dat) Sen.
zu etw. lächeln o. lachen [ probrosis in se dictis ]

2. übtr

a. (v. Zuständen)

arrideo poet
jmdm. zulächeln, lächeln = günstig sein

b.

jmdm. gefallen, jmds. Beifall finden

ar-ripiō <ripere, ripuī, reptum> (ad u. rapio)

1.

a.

an sich reißen, ergreifen, fassen [ gladium; arma; alqm manu ]

b.

zusammenraffen [ naves ]

c.

schnell in Besitz nehmen o. zu nehmen suchen [ locum; tellurem gewinnen ]

d. (v. Feuer)

ergreifen

2.

a.

gewaltsam ergreifen (auch v. Schmerz, Krankheit, Schlaf u. ä.)

b.

anfallen, überfallen, angreifen, stürmen [ castra ]

c.

sich widerrechtlich etw. aneignen, sich anmaßen [ sibi imperium ]

3. (eine Tätigkeit)

in Angriff nehmen, mit Eifer ergreifen [ studium litterarum ]

4.

a. übtr

aufgreifen, sich aneignen [ primam occasionem recuperandi; tempus wahrnehmen; condicionem ]

b.

(geistig) auffassen, erfassen, verstehen [ celeriter res innumerabiles ]

5.

b. JUR

jmd. vor den Richter führen, gerichtl. belangen [ consules ]

cavātūra <ae> f (cavo) spätlat

Höhlung; Wölbung

dōlatura <ae> f mlt.

Schnitz-, Böttchermesser

vēnātūra <ae> f (venor) Plaut.

Jagd
spähen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina