Latein » Deutsch

Tarsēnsēs <ium>

Einw. v. Tarsus

Phoenīcius <a, um> f auch Phoenissa

Adj zu Phoenissa

ārsī2

Perf v. ardesco

Siehe auch: ārdēscō

ārdēscō <ārdēscere, ārsī, –> (Incoh. v. ardeo)

1.

in Brand geraten; erglühen

2.

erglänzen, zu leuchten beginnen

3.

a.

leidenschaftlich entbrennen [ caede; libidinibus; in iras ]

b.

in Liebe entbrennen (zu jmdm.: alqo)

4. (v. Kampf u. ä.)

entbrennen

arsis <is> f (Akk -in; Abl -ī) (griech. Fw.) nachkl. METRIK

Hebung der Stimme ( ↮ thesis Senkung)

Hernicī <ōrum> m

Volk in Latium

Carseolī <ōrum> m

Stadt in Latium, j. Arsoli

Berenīcē <ēs> f

1.

Gattin des ägypt. Königs Ptolemäus III. Euergetes, Mitregentin ihres Sohnes Ptolemäus IV. Philopator; ihr schönes Haar wurde unter die Sterne versetzt

2.

Tochter des jüdischen Königs Herodes Agrippa I., Geliebte des Titus

Phoenīcē <ēs>, Phoenīca <ae> f

Phönizien, Küstenstrich Syriens, etwa das heutige Libanon

per-sentiō <sentīre, sēnsī, sēnsum> Verg.

1.

tief fühlen, tief empfinden [ magno pectore curas ]

2.

deutlich wahrnehmen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina