Latein » Deutsch

artō <artāre> (artus²)

1.

einengen, straff anziehen [ habenas ]

2.

beschränken, schmälern

3.

knapp zumessen

arcānō ADV (arcānus)

im Geheimen, heimlich

Tartarus1 <ī> m, Tartara <ōrum> nt

der Tartarus, Strafort in der Unterwelt, übh. Unterwelt

sartāgō <ginis> f (sarcio)

1. Plin.; Iuv.

Tiegel, Pfanne

2. Pers.

Mischmasch [ loquendi ]

3. August. (im Wortspiel m. Carthago)

Hexenkessel

artum <ī> SUBST nt (artus²)

1.

a.

die Enge, enger Raum

b.

das Gedränge, bes. Kampfgedränge
eingekeilt, eingezwängt

2.

missliche Lage, Klemme

artus1 <ūs> SUBST m (Gelenk) usu Pl

1.

Gelenke, Gliedmaßen
Gelenk-, Gliederschmerz

2. poet

= membra Glieder

carta

→ charta

Siehe auch: charta , charta

charta <ae> f

Neulatein
Banknote; Geldschein
Ansichtskarte
Toilettenpapier
Stechkarte
Altpapier

charta <ae> f (griech. Fw.)

1.

Papyrusblatt, Papier, Blatt [ dentata geglättet; bibula Löschpapier ]

2. meton.

beschriebenes Papier: Schrift (stück), Buch, Brief, Gedicht [ -ae Arpinae Schriften Ciceros; -ae annales ]

3. Plin.

Papyrusstaude

4. Suet.

dünne Platte [ plumbea ]

narta <ae> f

Neulatein
Ski

arānea <ae> f

1.

Spinnengewebe

2.

Spinne

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina