Latein » Deutsch

spērātus2 <a, um>

P. Adj. zu spero

erhofft, ersehnt [ gloria; praeda ]

Siehe auch: spērō

spērō <spērāre> (spes)

1. (Günstiges)

erwarten, hoffen, sich auf etw. Hoffnung machen [ meliora; pacem; omnia ex victoria; praesidium ab (ex) alqo; praemia sibi; deos auf die Götter hoffen; de alqo bene, recte Gutes erwarten; optime das Beste; (m. dopp. Akk) alqm adiutorem ]
spero aeternam inter nos amicitiam fore (m. A. C. I. fut o. Umschreibung m. fore ut)
spero aeternam inter nos amicitiam fore (m. Infin Präs u. Perf)
hoffen, annehmen, voraussetzen
hoffentlich

2. (auch m. A. C. I.) (Ungünstiges)

erwarten, (be)fürchten [ dolorem; bellum; deos ]

aspernanter ADV (aspernor) spätlat

verächtlich, mit Verachtung

aspernātiō <ōnis> f (aspernor)

Verschmähung, Abweisung

I . dēspērātus <a, um> P. Adj. zu despero

1.

hoffnungslos, verzweifelt [ captivi ]

2.

aufgegeben [ res publica ]

II . dēspērātus <-ī, ōrum> SUBST m

aufgegebene Kranke

īn-spērātus <a, um> (Adv -ō)

unverhofft, unerwartet, unvermutet [ malum; gaudium; pax; praesidium ]
ex insperato (Adv)
unverhofft, unerwartet

asperō <asperāre> (asper)

1.

rau machen
wühlt auf

2.

spitzen, schärfen [ sagittas ]

3.

aufregen, reizen [ iram victoris; alqm in saevitiam ]

a-spernor <aspernārī> (ab u. sperno) selten hat aspernor pass. Bedeutung

zurück-, abweisen; verschmähen, verwerfen [ condicionem ] m. Infin sich weigern

aspersus1 <a, um>

P. P. P. v. aspergo

Siehe auch: aspergō , a-spergō

aspergō2 <ginis> SUBST f (aspergo¹) nicht klass.

1.

das Bespritzen

2.

Tropfen, Spritzer [ aquae; caedis Blutstropfen ]

3.

Gischt

4.

(Sprüh-)Regen

a-spergō1 <aspergere, aspersī, aspersum> (ad u. spargo)

1.

hinspritzen, -streuen (auf: m. Dat o. in m. Abl) [ liquorem oculis; pigmenta in tabula ]

2.

bespritzen, bestreuen [ aram sanguine; vestimenta aquā; olivam sale ]
(m. grauen Haaren)

3. übtr

(hin)zufügen [ sales orationi; alci molestiam zufügen, verursachen ]

4. übtr

beschmutzen, beschimpfen

asperitās <ātis> f (asper)

1.

Rauheit, Unebenheit [ viarum; saxorum; montium ]
Geländeschwierigkeiten

2. (v. Klima)

Unwirtlichkeit, Strenge [ frigorum; hiemis ]

3.

Barschheit, Grobheit, Ungeschliffenheit, Wildheit; Schroffheit, Härte, Strenge [ Stoicorum ]; Sittenroheit, Härte [ belli ]

4. (v. der Rede)

Bitterkeit, Bissigkeit, das Kränkende [ verborum ]

5. (f. das Gehör)

die Rauheit der Töne, der raue, grelle Ton [ vocis; soni ]

6. (v. Zuständen)

das Drückende, Härte, Schwierigkeit
in dieser harten Bedrängnis

aspectus2

P. P. P. v. aspicio

Siehe auch: a-spiciō

a-spiciō <aspicere, aspexī, aspectum> (ad u. specio)

1.

erblicken [ hanc lucem das Licht der Welt ]

2.

wieder sehen
o rus, quando ego te aspiciam? Hor.

3.

ansehen, anblicken, betrachten

4.

(sich) etw. anschauen, besichtigen [ situm omnem regionis; opera ]

5.

mit Bewunderung ansehen, bewundern

6.

jmdm. dreist ins Gesicht sehen [ hostem in acie ]

7. (v. Örtl.)

aspicio poet; nachkl.
gerichtet sein, liegen nach
nach Norden

8.

(geistig) betrachten, erwägen

9. poet

beachten, berücksichtigen, auf jmd o. etw. sehen
sieh auf uns, hilf uns

10.

etw. untersuchen, sich über etw. unterrichten

aspera <ōrum> nt (asper 10.)

Widerwärtigkeiten, Bedrängnis

temperātūra <ae> f (tempero) nachkl.

richtige Mischung, rechte Beschaffenheit [ aeris; ferri; corporis ]

aspersiō <ōnis> f (aspergo¹)

1.

das An-, Bespritzen

2.

das Auftragen der Farben

a-spergō1 <aspergere, aspersī, aspersum> (ad u. spargo)

1.

hinspritzen, -streuen (auf: m. Dat o. in m. Abl) [ liquorem oculis; pigmenta in tabula ]

2.

bespritzen, bestreuen [ aram sanguine; vestimenta aquā; olivam sale ]
(m. grauen Haaren)

3. übtr

(hin)zufügen [ sales orationi; alci molestiam zufügen, verursachen ]

4. übtr

beschmutzen, beschimpfen

a-spectō <aspectāre>, ad-spectō Intens. v. aspicio

1.

(aufmerksam) anschauen, betrachten

2. (v. Örtl.)

gerichtet sein, liegen nach (m. Akk)

3. Tac.

auf etw. achten, etw. beachten (m. Akk) [ principis iussa ]

4. Lucr.

(m. Hochachtung) anstaunen

Siehe auch: a-spiciō

a-spiciō <aspicere, aspexī, aspectum> (ad u. specio)

1.

erblicken [ hanc lucem das Licht der Welt ]

2.

wieder sehen
o rus, quando ego te aspiciam? Hor.

3.

ansehen, anblicken, betrachten

4.

(sich) etw. anschauen, besichtigen [ situm omnem regionis; opera ]

5.

mit Bewunderung ansehen, bewundern

6.

jmdm. dreist ins Gesicht sehen [ hostem in acie ]

7. (v. Örtl.)

aspicio poet; nachkl.
gerichtet sein, liegen nach
nach Norden

8.

(geistig) betrachten, erwägen

9. poet

beachten, berücksichtigen, auf jmd o. etw. sehen
sieh auf uns, hilf uns

10.

etw. untersuchen, sich über etw. unterrichten

asper <era, erum>

1.

rau, uneben
schwer begehbar
stürmisch; (auch v. Gefäßen m. Reliefs)

2.

rau, stechend, kratzend [ barba ]

3. (f. den Geschmack u. Geruch)

herb, beißend, scharf

4. (f. das Gehör)

rau, derb, unfein [ vox ]

5. (in der Ausdrucksweise)

roh, holperig; hart, bissig, kränkend [ oratio; verba; facetiae ]

6. (v. Verhalten)

rau, barsch, grob, roh, (ab)gehärtet; trotzig, ungestüm, wild
Diana

7.

erbittert [ Iuno ]

8. (v. Tieren)

wild; gereizt

9. (v. Urteilen, Gesetzen, Strafen, Ansichten u. Ä.)

hart, streng [ lex; censura; doctrina; sententia ]
harte Maßregeln treffen

10. (v. Zuständen)

mühsam, schwierig, hart, drückend, (v. Kampf) wild [ pericula; negotium; fata; bellum; pugna ]
schwieriger als man glaubte

11. (vom Klima)

rau, kalt [ hiems ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina