Latein » Deutsch

as-sideō <sidēre, sēdī, sessum> (ad u. sedeo)

1.

bei jmdm o. an etw. sitzen, bes. am Bett eines Kranken sitzen, einen Kranken pflegen, jmdm. beistehen (m. Präp o. m. Dat) [ aegro; valetudini jmdm. in seiner Krankheit zur Seite stehen ]

2.

jmdm o. etw. nahe stehen, ähnlich sein

3. (vor Gericht od. übh. im Amt)

assideo (m. Dat)
Beisitzer sein, assistieren [ magistratibus ]

4.

beiwohnen [ iudiciis ]

5.

sich widmen [ litteris den Wissenschaften ]

6. MILIT

a.

vor einem Ort lagern (prope o. m. Dat) [ prope moenia; intactis muris; sepultae urbis ruinis ]

b.

belagern (m. Akk o. Dat) [ muros; castellum; moenibus ]

c.

Wache halten (vor: m. Dat) [ theatro ]

assiduitās <ātis> f (assiduus)

1.

beständige Anwesenheit o. Gegenwart (bes., um jmd. zu pflegen) [ medici ]

3.

Beharrlichkeit, Ausdauer, Eifer

4.

Fortdauer; häufige Wiederholung [ epistularum ununterbrochener Briefwechsel; bellorum ]

as-sīgnō <sīgnāre>

1.

zuweisen, zuteilen [ ordinem eine Zenturionenstelle ], bes. Ländereien an Kolonisten [ loca; agros colonis ]

3.

zuschreiben, beimessen [ fortia facta gloriae principis ]

4. nachkl.

(zur Bewachung o. Bewahrung) überantworten, ausliefern [ alqm custodibus ]

I . assiduus <a, um> (assideo) ADJ Advu. [vor- u. nachkl. ] -ō)

1.

ansässig

2.

beharrlich, fleißig, tätig [ agricolae; dominus; custos ]

3.

beständig gegenwärtig (bei jmdm.: cum alqo o. m. Dat) [ flamen Iovi ]

4.

ununterbrochen, beständig, fortwährend; häufig wiederkehrend [ hiems; imbres; deorum cura; bella ]

II . assiduus <ī> (assideo) SUBST m

ansässiger u. wohlhabender, steuerpflichtiger Bürger

Calendae, Kalendae <ārum> f meist abgekürzt Cal. o. Kal.

1. (v. calo¹, eigtl. „Ausruftag“, weil an den Kalenden verkündet wurde, ob die Nonen auf den fünften od. den siebenten Monatstag fielen)

die Kalenden (der erste Monatstag)
ad Calendas Graecas solvere Aug. b. Suet. scherzh
am St. Nimmerleinstag bezahlen

2. poet meton.

Monat

as-siliō <silīre, siluī, –> (ad u. salio)

1. poet; nachkl.

herbei-, heranspringen (in u. Akk o. m. Dat) [ aris ]

2. (v. Kriegern)

assilio poet; nachkl.
heran-, anstürmen (m. Dat)
unerwartet stürmten sie heran

3. (v. Gewässern)

assilio poet
an etw. heranspritzen, anplätschern; heranwogen

4. übtr

zu etw. überspringen [ ad genus illud orationis ]

as-siccō <siccāre> nachkl.

trocknen [ lacrimas ]

as-sistō, ad-sistō <sistere, astitī [o. adstitī] >

1.

herantreten

2.

stehenbleiben

3.

sich dazustellen, sich hinstellen (m. Präp o. m. Dat) [ ad Achillis tumulum; precanti; lecto ]

4.

dabeistehen, dastehen (m. Präp o. Dat)

5. nachkl.

jmdm. beistehen, jmd. unterstützen (m. Dat), bes. vor Gericht [ causae alcis ]

as-simulō <simulāre>

1.

ähnlich machen, ähnlich darstellen, nachahmen, nachbilden [ deos in humani oris speciem menschenähnlich darstellen ]

2.

vergleichen (mit: Dat)

3.

für ähnlich halten

4.

vorgeben, vortäuschen, (er)heucheln (m. Akk; dopp. Akk; Infin; A. C. I.; quasi) [ se amicum; se laetum ]

dissidēns <entis>

P. Adj. zu dissideo

widerspenstig [ ambitio ]

Siehe auch: dis-sideō

dis-sideō <sidēre, sēdī, –> (sedeo)

1.

verschiedener Meinung sein, nicht übereinstimmen (inter se; ab, cum alqo; Dat; de re u. in re)

2.

uneinig sein, in Zwietracht leben (inter se; ab, cum alqo; Dat; de re u. in re) [ a propinquis; a se ipso m. sich selbst uneins sein ]

3. (v. Lebl.)

im Widerspruch stehen, nicht übereinstimmen, widerstreben (inter se; ab, cum re)

4.

entfernt sein, getrennt liegen (alci rei)

5. Hor.

die Toga sitzt schief

as-sīdō <sīdere, sēdī, sessum>

sich hinsetzen, sich niederlassen zu o. neben jmd.: m. Präp o. alqm [ in sella apud magistrum; dexterā Adherbalem zur Rechten des A ]

dis-sideō <sidēre, sēdī, –> (sedeo)

1.

verschiedener Meinung sein, nicht übereinstimmen (inter se; ab, cum alqo; Dat; de re u. in re)

2.

uneinig sein, in Zwietracht leben (inter se; ab, cum alqo; Dat; de re u. in re) [ a propinquis; a se ipso m. sich selbst uneins sein ]

3. (v. Lebl.)

im Widerspruch stehen, nicht übereinstimmen, widerstreben (inter se; ab, cum re)

4.

entfernt sein, getrennt liegen (alci rei)

5. Hor.

die Toga sitzt schief

pos-sideō <sidēre, sēdī, sessum> (potis u. sedeo)

1.

besitzen, im Besitz haben, innehaben [ partem agri; übtr nomen; huius saeculi mores ]

2. (einen Ort)

besetzt halten [ sedes sacras ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina