Latein » Deutsch

atat

→ attat

Siehe auch: attāt

attāt, attatae INTERJ Kom.

ha! ach! (als Ausruf der Freude, des Schmerzes, der Verwunderung, Angst)

attāt, attatae INTERJ Kom.

ha! ach! (als Ausruf der Freude, des Schmerzes, der Verwunderung, Angst)

Reāte nt

Hauptstadt der Sabiner, in der Kaiser Vespasian starb, j. Rieti

gravātē, gravātim ADV (gravor)

ungern

attagēn <ēnis> m, attagēna <ae> f (griech. Fw.) nicht klass.

Haselhuhn

at-tamen

Konj aber dennoch, aber doch

atalla <ae> f spätlat

Opfergefäß

at-avus <ī> m

Großvater des Urgroßvaters o. der Urgroßmutter, Ahnherr, Urahn

Ateste <stis> nt

Stadt in Venetien, j. Este

Hecatē <ēs>, Hecata <ae> f

Göttin der Jagd, des Fischfangs, der Hirten, der Dreiwege, Tore u. als chthonisch-dämonische Göttin der Zauberei gefürchtet, bald der Diana, bald der Proserpina gleichgesetzt, dreigestaltig od. dreiköpfig u. sechsarmig dargestellt

at-terō <terere, trīvī, trītum>

1. poet; nachkl.

an etw (Dat) reiben

2. poet; nachkl.

abreiben, abscheuern, abnutzen

3. poet

zerreiben, zerstampfen [ herbas ]

4.

schwächen, erschöpfen [ proeliis copias; Italiae opes ]

at-texō <texere, texuī, textum>

1.

anflechten, anweben

2.

anreihen, hinzufügen (an etw.: ad o. Dat)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina