Latein » Deutsch

Italicī <ōrum> m

die verbündeten Völker Italiens, bes. z. Zt. des Bundesgenossenkriegs

Attalicus <a, um> Adj zu Attalus

1.

des Attalus; pergamenisch [ reges; agri; urbes ]

2.

golddurchwirkt, prächtig, reich [ vestes ]

Siehe auch: Attalus

Attalus <ī> m Name mehrerer Könige v. Pergamum, bes.

Attalus III. (gest. 133 v. Chr.), bekannt sowohl durch seinen Reichtum als auch durch die Erfindung, Gold in die Kleider zu weben; er setzte die Römer als Erben seiner Schätze u. seines Reiches ein

nātālicia <ae> f (natalicius)

Geburtstagsessen

at-tāminō <tāmināre> nachkl. f. contamino

1.

berühren

2.

entehren, schänden

Palīcī <ōrum> m (selten auch Sg)

Zwillingsbrüder, Söhne des Jupiter, an einem See (Lago dei Palici) bei der Stadt Palica auf Sizilien verehrt

apostolicī <ōrum> m

Subst. v. apostolicus

Schüler u. Freunde der Apostel

Siehe auch: apostolicus

apostolicus <a, um> (griech. Fw.) Eccl.

Apostel-, apostolisch

nātālicius <a, um> (natalis)

zur Geburtsstunde gehörig, Geburts-, Geburtstags- [ sidera; dies; munus ]

nātālicium <ī> nt (natalicius)

1.

Geburtstagsgeschenk

2.

Geburtstagsfest

vēnālicia <ōrum> SUBST nt (vēnālicius)

Ein- und Ausfuhrwaren; Sklaven

Saturnālicius <a, um>

Adj zu Saturnalia

Siehe auch: Sāturnālia

Sāturnālia <ōrum [o. ium] > nt (Abl.-ibus) (Sāturnus)

die Saturnalien, altital. mehrtägiges karnevalähnliches Freudenfest, beginnend am 17. Dezember [ prima der erste Tag der Saturnalien; secunda… ]; an diesen Tagen beschenkte man einander, gab den Sklaven Redefreiheit u. bediente sie bei Tisch

attāctus1 <ūs> m (attingo) poet

Berührung

attagēn <ēnis> m, attagēna <ae> f (griech. Fw.) nicht klass.

Haselhuhn

Attalus <ī> m Name mehrerer Könige v. Pergamum, bes.

Attalus III. (gest. 133 v. Chr.), bekannt sowohl durch seinen Reichtum als auch durch die Erfindung, Gold in die Kleider zu weben; er setzte die Römer als Erben seiner Schätze u. seines Reiches ein

attāt, attatae INTERJ Kom.

ha! ach! (als Ausruf der Freude, des Schmerzes, der Verwunderung, Angst)

at-tamen

Konj aber dennoch, aber doch

Italicus <a, um> ADJ

[ stirps, socii; bellum Bundesgenossenkrieg ],

canālīcius <a, um> (canalis) Plin.

in Schächten gegraben

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina