Latein » Deutsch

attentiō <ōnis> f (attendo)

Spannung, Aufmerksamkeit

attentus <a, um> P. Adj. zu attendo

3.

auf etw. bedacht (m. Dat o. ad)

4.

strebsam; sparsam

5.

genau, geizig (mit: m. Dat) [ quaesitis ]

6. spätlat

inbrünstig

Siehe auch: at-tendō

at-tendō <tendere, tendī, tentum>

1.

spannen, hinstrecken, richten

2. animum attendere/ (m. ad; Dat; indir. Frages.) u. nur attendere (m. Akk; Dat; A. C. I.; indir. Frages.)

seine Aufmerksamkeit auf etw. richten, Acht geben, beachten
gebt Acht!

at-texō <texere, texuī, textum>

1.

anflechten, anweben

2.

anreihen, hinzufügen (an etw.: ad o. Dat)

at-testor <testārī> poet; nachkl.

bezeugen, bestätigen

attegia <ae> f (gall. Fw.) Iuv.

Hütte

at-tentō (tentāre)

→ attempto

Siehe auch: at-temptō

at-temptō <temptāre>

1.

antasten

2.

etw versuchen; jmd. auf die Probe stellen
ich wag's (Wahlspruch von Graf Eberhard im Bart (1445-1496), Gründer der Tübinger Universität)

3.

jmd. zur Untreue, zum Abfall zu verleiten suchen, in Versuchung führen

4.

angreifen, anfechten [alqm bello; iura]

attenuātus <a, um> (P. Adj. m. Superl. v. attenuo)

schmucklos, schlicht [ oratio ]

attestātiō <ōnis> f (attestor) spätlat

Bezeugung, Zeugnis, Beweis

at-temptō <temptāre>

1.

antasten

2.

etw versuchen; jmd. auf die Probe stellen
ich wag's (Wahlspruch von Graf Eberhard im Bart (1445-1496), Gründer der Tübinger Universität)

3.

jmd. zur Untreue, zum Abfall zu verleiten suchen, in Versuchung führen

4.

angreifen, anfechten [alqm bello; iura]

at-terō <terere, trīvī, trītum>

1. poet; nachkl.

an etw (Dat) reiben

2. poet; nachkl.

abreiben, abscheuern, abnutzen

3. poet

zerreiben, zerstampfen [ herbas ]

4.

schwächen, erschöpfen [ proeliis copias; Italiae opes ]

Attis <idis> m

phrygische Gottheit, Geliebter der Kybele

textilis <e> (texo)

1.

gewebt [ stragulum; pestis vergiftetes Gewand ]

2. nachkl.

geflochten

at-tendō <tendere, tendī, tentum>

1.

spannen, hinstrecken, richten

2. animum attendere/ (m. ad; Dat; indir. Frages.) u. nur attendere (m. Akk; Dat; A. C. I.; indir. Frages.)

seine Aufmerksamkeit auf etw. richten, Acht geben, beachten
gebt Acht!

at-tenuō <tenuāre> (tenuis)

1.

dünn machen
attenuo Pass.
dünn werden; abmagern; einschrumpfen

2.

schwächen, vermindern [ legionem ]

3.

mildern [ curas ]

attāt, attatae INTERJ Kom.

ha! ach! (als Ausruf der Freude, des Schmerzes, der Verwunderung, Angst)

I . Atthis <Gen. Atthidis> (Akk Sg -thida; Akk Pl -thidas) ADJ

attisch, athenisch

II . Atthis <Gen. Atthidis> (Akk Sg -thida; Akk Pl -thidas) SUBST f

1.

Attika

2.

Athenerin [ Atthidum chorus ]

3. meton.

Nachtigall; Schwalbe (weil nach dem Mythos Philomela u. Procne, die Töchter des athen. Königs Pandion in eine Nachtigall [ Philomela ] u. in eine Schwalbe [ Procne ] verwandelt wurden).

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina