Latein » Deutsch

Taulantiī <ōrum> m

illyr. Volk in Südwestdalmatien

aurāta <ae> f (auratus) poet; nachkl.

Goldforelle

aurāria <ae> f (aurarius; erg. fodina) Tac.

Goldgrube

aurātus <a, um> (aurum)

vergoldet, goldgeschmückt [ tempora mit Goldhelm; milites mit vergoldeten Schilden; vestis golddurchwirkt, -gestickt ]

flagrantia <ae> f (flagro)

1.

(brennende) Glut [ oculorum; solis; aestatis; montis ]

2. vor- u. >nachkl. übtr

Glut, Feuer; glühende Liebe, Inbrunst [ materna; caritatis ]

fragrantia <ae> f (fragro) nachkl.

Duft

Aperantia <ae> f

Landschaft Ätoliens in Griechenland

Teuthrantēus, Teutrantius <a, um>

Adj zu Teuthras

[ regna ]

Siehe auch: Teuthrās

Teuthrās <antis> m

1.

König der Landschaft Teuthrania in Mysien

2.

Fluss in Kampanien

aurārius <a, um> (aurum) vor- u. nachkl.

Gold- [ metalla Goldgruben ]

Lepontiī <ōrum> m

Alpenvolk am St. Gotthard

Vocontiī <ōrum> m

Volk in der Provence

Aperantī <ōrum> m

Einw. v. Aperantia

īgnōrantia <ae> f (ignoro)

Unkenntnis, Unwissenheit (in etw.: Gen) [ locorum; viae ]

tolerantia <ae> f (tolero)

geduldiges Ertragen, Erdulden [ rerum humanarum; malorum ];
tolerantia abs.
Geduld

auris <is> f

1.

Ohr
hinhören, aufmerksam sein
die Ohren spitzen
aufmerksam

2. meton.

Gehör(sinn)
Gehör schenken
geneigt

3.

Urteil

4. Hor.

Zuhörer

5. Verg.

Streichbrett (am Pflug)

exsuperantia <ae> f (exsupero)

das Hervorragen, Vorzüglichkeit [ virtutis ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina