Latein » Deutsch

aurāria <ae> f (aurarius; erg. fodina) Tac.

Goldgrube

aurārius <a, um> (aurum) vor- u. nachkl.

Gold- [ metalla Goldgruben ]

aurāta <ae> f (auratus) poet; nachkl.

Goldforelle

aurōra <ae> f

1.

Morgenröte

2.

Göttin der Morgenröte (= Eos)

3. meton.

Osten

aurīgārius <ī> m (auriga) Suet.

Wettfahrer

I . ūsūrārius <a, um> (usura) nicht klass. ADJ

1.

zur Benutzung dienend

2.

verzinst [ pecunia ]

II . ūsūrārius <ī> (usura) nicht klass. SUBST m

Wucherer

glabrāria <ae> f (glaber) Mart. (im scherzh. Doppelsinn v. einer Frau)

1.

diejenige, die glatt geschorene Sklaven liebt

2. (diejenige, die glatt geschoren worden ist)

diejenige, die ihres Vermögens beraubt worden ist

thēsaurārius <a, um> (thesaurus) Plaut.

Schatz- [ fur ]

aurātus <a, um> (aurum)

vergoldet, goldgeschmückt [ tempora mit Goldhelm; milites mit vergoldeten Schilden; vestis golddurchwirkt, -gestickt ]

aurōrō <aurōrāre> (aurora) vorkl.

feuerrot glänzen

auguror <augurārī>, augurō (selten) <augurāre> (augur)

1.

Vogelflug beobachten, Zeichen beobachten u. deuten, Augurien vornehmen

2.

wahrsagen, prophezeien [ alci mortem; futurae pugnae fortunam ]

3.

ahnen, vermuten [ bella civilia mentibus; arma Orientis ]

4.

weihen [ templum ]

ferrāria <ae> f (ferrarius I.)

Eisengrube, -bergwerk

librāria1 <ae> f (librarius¹)

1. Mart.

(Ab-)Schreiberin

2. Gell.

Buchladen

onerāria <ae> f (onerarius)

Lastschiff

aurīga <ae> m

1.

Wagenlenker

2. poet

Steuermann

3. (als Gestirn)

Fuhrmann

4. spätlat

Kutscher

aurīgō <aurīgāre> (auriga) nachkl.

den Wagen lenken, wettfahren

auris <is> f

1.

Ohr
hinhören, aufmerksam sein
die Ohren spitzen
aufmerksam

2. meton.

Gehör(sinn)
Gehör schenken
geneigt

3.

Urteil

4. Hor.

Zuhörer

5. Verg.

Streichbrett (am Pflug)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina