Latein » Deutsch

aurōrō <aurōrāre> (aurora) vorkl.

feuerrot glänzen

aurōra <ae> f

1.

Morgenröte

2.

Göttin der Morgenröte (= Eos)

3. meton.

Osten

quadrāns <rantis> m (Abl Sg quadrante; Gen Pl -tum) (quadro)

1. nachkl.

Viertel eines zwölfteiligen Ganzen

2. (als Münze)

Viertelas (der gewöhnliche Preis für ein öffentl. Bad); übh. Heller, Groschen

3. nachkl.

Viertelpfund

4. (als Hohlmaß)

quadrans nachkl.
¼ eines sextarius

superāns <Gen. antis> nur im Komp u. Superl

P. Adj. zu supero Lucr.

überhandnehmend [ ignis ]

Siehe auch: superō

I . superō <superāre> (superus) VERB intr

1. poet

hervor-, emporragen

2. übtr

überlegen sein, die Oberhand haben, Sieger sein, siegen [ virtute; animis übermütig sein; equitatu; proelio; non minus consilio quam gladio ]
unvergleichliche Schönheit

3.

im Überfluss vorhanden sein

4.

übrig sein, übrig bleiben [ vitā überleben ]

5.

am Leben bleiben, am Leben sein,
etw. überleben, überdauern [ captae urbi ]

6.

etw. ist jmdm. zu viel

II . superō <superāre> (superus) VERB trans

1.

übersteigen, -schreiten [ Alpes; iuga montium; fossam; flumina; ripas fluminis überfluten; alqd saltu überspringen; fastigia tecti ersteigen; amnem adversum remis stromaufwärts rudern; übtr nonum annum ]

2.

überragen

3.

an etw. vorbeigehen [ regionem castrorum ] etw. umsegeln, über etw. hinausfahren [ promunturium; Euboeam; Musarum scopulos ]

4. (v. Tönen)

über etw. hinausdringen

5. übtr

übertreffen, überlegen sein [ omnes splendore; alqm iustitiā, doctrinā; omnes scelere; alqm in ceteris artibus ]

6. übtr auch v. Sachen

überwinden, überwältigen, besiegen [ Asiam bello; hostes proelio; armatos ac victores; maximas nationes; labores überstehen; alqm donis besänftigen; iram votis; iussa siegreich ausführen ]
widerlegen

flagrāns <Gen. antis> P. Adj. zu flagro

1.

brennend, flammend [ aestus ]

2.

glühend, leidenschaftlich, heftig, lebhaft, erregt [ cupiditas; tumultus; studium; cupido gloriae; (von etw.: Abl) invidiā ]

3.

leuchtend, glänzend, strahlend [ oculi; genae; vultus; crinis; (von etw.: Abl) clipeo ]

Siehe auch: flagrō

flagrō <flagrāre>

1.

brennen, lodern

2. poet

funkeln, glänzen

3. übtr

lodern, (leidenschaftlich) glühen, brennen (in, vor, von etw.: Abl) [ pugnandi cupiditate; amore; inopiā schwer heimgesucht werden ]

4. (von Zuständen)

entflammt, entfacht sein, heftig aufflammen

fragrāns <antis>

P. Adj. zu fragro

wohlriechend, duftend

Siehe auch: fragrō

fragrō <fragrāre>

stark riechen, duften nach etw.: Abl [ gemma vinum ]

in-errāns <Gen. antis> (in-² u. erro)

nicht (umher)irrend, feststehend [ stellae Fixsterne ]

tolerāns <Gen. antis>

P. Adj. zu tolero (m. Gen)

ertragend, duldend, geduldig [ laborum ]

Siehe auch: tolerō

tolerō <tolerāre>

1.

ertragen, aushalten, erdulden [ obsidionem; aequo animo servitutem; dolorem; sitim; hiemem; militiam; tributa aufbringen; famem alqa re m. etw. stillen; sumptūs bestreiten ]; (auch m. A. C. I. u. [nachkl. ] Infin)

2. abs.

es noch aushalten [ paulo longius parcendo ]

3.

mühsam erhalten, notdürftig ernähren [ equos; corpus; vitam fristen ]

4. Plaut.

erträglich machen [ egestatem alcis o. alci; paupertatem eri et meam servitutem ]

5. (m. Akk) Plaut.

(einer Sache) genügen, Genüge leisten [ moenia (= munia) seinen Pflichten ]

exsuperāns <Gen. antis>

P. Adj. zu exsupero

hervorragend, außerordentlich, vorzüglich [ forma ]

Siehe auch: ex-superō

I . ex-superō <superāre> VERB trans

1. poet; nachkl.

etw. überragen, über etw. emporragen

2.

überschreiten, übersteigen [ amnem; angustias; clivum; iugum ]

3. übtr

überragen, übersteigen, übertreffen, über etw. hinausgehen [ alqd latitudine; summum Iovem Jupiters Macht; genus morum nobilitate; laudes alcis ]
übersteigt alles Denken

4. Verg.

bewältigen, überwinden, besiegen [ moras; consilium caecum ]

5. nachkl.

überleben, überdauern

II . ex-superō <superāre> VERB intr

1. Verg.

emporragen, -schlagen
flammt auf

2. Verg. übtr

hervorragen [ virtute; astu ]

3. (im Kampf)

exsupero poet; nachkl.
die Oberhand behalten, siegen

in-tolerāns <Gen. antis>

1. akt.

unfähig, etw. zu ertragen (m. Gen)
unduldsam gegen

2. pass.

unerträglich (für jmd.: Dat) [ curae; servitus victis ]

aurāta <ae> f (auratus) poet; nachkl.

Goldforelle

aureus <a, um> (aurum)

1.

aus Gold, golden [ poculum; anulus; nummus Goldstück ]

2.

vergoldet, m. Gold verziert, goldbeschlagen, -durchwirkt [ sella; vestis; currus v. Triumphwagen ]

3.

goldfarbig, -schimmernd [ sidus; uvae; mala Quitten ]

4. poet

schön, herrlich, reizend, allerliebst [ Venus; puella ]

aurīga <ae> m

1.

Wagenlenker

2. poet

Steuermann

3. (als Gestirn)

Fuhrmann

4. spätlat

Kutscher

auris <is> f

1.

Ohr
hinhören, aufmerksam sein
die Ohren spitzen
aufmerksam

2. meton.

Gehör(sinn)
Gehör schenken
geneigt

3.

Urteil

4. Hor.

Zuhörer

5. Verg.

Streichbrett (am Pflug)

aurāria <ae> f (aurarius; erg. fodina) Tac.

Goldgrube

aurātus <a, um> (aurum)

vergoldet, goldgeschmückt [ tempora mit Goldhelm; milites mit vergoldeten Schilden; vestis golddurchwirkt, -gestickt ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina