Latein » Deutsch

austrīna <ōrum> nt (austrinus; erg. loca) nachkl.

die südlichen Gegenden eines Landes [ Sardiniae; Cappadociae ]

austrīnus <a, um> (auster) poet; nachkl.

1.

des Südwindes

2.

südlich

austēritās <ātis> f (austerus) nachkl.

1.

Herbheit [ vini ]

2.

Strenge, Ernst, Härte

3.

dunkler Farbton

Aletrīnās <Gen. ātis>

Adj zu Aletrium

Siehe auch: Aletrium

Aletrium <ī> nt

Stadt der Herniker in Latium, j. Alatri

austrālis <e> (auster)

südlich [ regio; ora ]

pistrīna <ae> f (pistor) vorkl.; Plin.

Bäckerei

tōstrīna Plaut.

→ tonstrina

Siehe auch: tōnstrīna

tōnstrīna <ae> f (tonsor) vor- u. nachkl.

Barbierstube

Austria <ae> f

Neulatein
Österreich

a-stringō <astringere, astrīnxī, astrictum>

1.

festbinden, -schnüren, straff anziehen

2.

zusammenziehen, -schnüren
runzeln
zusammengeschnürte Kehle

3.

gefrieren lassen; corpora vis frigoris astrinxerat
erstarren; sich abkühlen

4.

einschränken [ milites parsimoniā knapp halten ]

5. RHET

zusammenfassen [ breviter argumenta ]

6. (geistig)

fesseln, binden, in Anspruch nehmen, verpflichten
durch Wichtigeres in Anspruch genommen

ostrīnus <a, um> (ostrum) poet

purpurn [ tunica ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina