Latein » Deutsch

āversātor <ōris> m (aversio) spätlat

Feind

galērītus <a, um> (galerum) poet; nachkl.

m. einer Fellkappe bedeckt

ā-vertō <āvertere, āvertī, āversum>

1.

abwenden, abkehren [ equos in fugam; Galliae animos a se ]

2.

sich abwenden

3.

ablenken

4.

fern-, abhalten, abwenden [ omen; periculum; pestem ab Aegyptiis ]

5.

entwenden, unterschlagen [ stipendium; praedam ]

6.

vertreiben [ hostem; classem ]

āversor1 <āversārī> Intens. v. averto

1.

sich (aus Verachtung, Ekel, Scham) abwenden (von: m. Akk) [ filium ]

2.

verschmähen, zurückweisen; nicht anerkennen; verabscheuen [ preces; principem ]

Siehe auch: ā-vertō

ā-vertō <āvertere, āvertī, āversum>

1.

abwenden, abkehren [ equos in fugam; Galliae animos a se ]

2.

sich abwenden

3.

ablenken

4.

fern-, abhalten, abwenden [ omen; periculum; pestem ab Aegyptiis ]

5.

entwenden, unterschlagen [ stipendium; praedam ]

6.

vertreiben [ hostem; classem ]

āversus <a, um> P. Adj. zu averto

1.

abgewandt, abgekehrt, rückwärts; im Rücken, (v.) hinten
Hintertür
v. hinten

Siehe auch: ā-vertō

ā-vertō <āvertere, āvertī, āversum>

1.

abwenden, abkehren [ equos in fugam; Galliae animos a se ]

2.

sich abwenden

3.

ablenken

4.

fern-, abhalten, abwenden [ omen; periculum; pestem ab Aegyptiis ]

5.

entwenden, unterschlagen [ stipendium; praedam ]

6.

vertreiben [ hostem; classem ]

I . ēmeritus <a, um> (emereo bzw. emereor) ADJ

1.

ausgedient [ miles ]

2. poet; nachkl. übtr

ausgedient, alt, unbrauchbar geworden [ equus; aratrum; puppis; acus ]

3.

beendet [ stipendia ]

II . ēmeritus <ī> (emereo bzw. emereor) SUBST m poet; nachkl.

1.

Veteran

2.

ein verdienter Mann

sevēritūdō <dinis> f vorkl.

→ severitas

Siehe auch: sevēritās

sevēritās <ātis> f (severus)

Ernst, Strenge [ iudicis; iudiciorum; censoria ]

āversātiō <ōnis> f (aversor¹) Sen.

Abneigung, Abscheu

sevēritās <ātis> f (severus)

Ernst, Strenge [ iudicis; iudiciorum; censoria ]

I . im-perītus <a, um> ADJ

unerfahren, unkundig, ungeschickt, nichts ahnend, unvorbereitet (in, mit etw.: Gen) [ iuris civilis; equitandi; omnium rerum ohne alle Lebenserfahrung ]

II . im-perītus <ī> SUBST m

Laie, Pfuscher

āversātīvus <a, um> (aversio) spätlat

abgeneigt

cadāverīnus <a, um> (cadaver) August.

vom Aas

ā-verrō <āverrere, āverrī, –> Hor.

wegnehmen, wegraffen [ pisces aufkaufen ]

tennitur Ter.

→ tenditur

aveō1 <avēre, – –>

nach etw. verlangen, begierig sein (m. Infin; indir. Frages.; selten m. Akk)

āversa <ōrum> SUBST nt (aversus)

die entlegenen Teile [ urbis; castrorum; insulae; Asiae Hinterasien ]

I . Avernus <ī> SUBST m lacus Avernī

1.

Avernersee, Kratersee in Kampanien b. Cumae (Eingang zur Unterwelt)

2. meton.

Unterwelt

II . Avernus <a, um> ADJ, Avernālis <e>

avernisch, Unterwelts-

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina