Latein » Deutsch

āversus <a, um> P. Adj. zu averto

1.

abgewandt, abgekehrt, rückwärts; im Rücken, (v.) hinten
Hintertür
v. hinten

Siehe auch: ā-vertō

ā-vertō <āvertere, āvertī, āversum>

1.

abwenden, abkehren [ equos in fugam; Galliae animos a se ]

2.

sich abwenden

3.

ablenken

4.

fern-, abhalten, abwenden [ omen; periculum; pestem ab Aegyptiis ]

5.

entwenden, unterschlagen [ stipendium; praedam ]

6.

vertreiben [ hostem; classem ]

āversor1 <āversārī> Intens. v. averto

1.

sich (aus Verachtung, Ekel, Scham) abwenden (von: m. Akk) [ filium ]

2.

verschmähen, zurückweisen; nicht anerkennen; verabscheuen [ preces; principem ]

Siehe auch: ā-vertō

ā-vertō <āvertere, āvertī, āversum>

1.

abwenden, abkehren [ equos in fugam; Galliae animos a se ]

2.

sich abwenden

3.

ablenken

4.

fern-, abhalten, abwenden [ omen; periculum; pestem ab Aegyptiis ]

5.

entwenden, unterschlagen [ stipendium; praedam ]

6.

vertreiben [ hostem; classem ]

āversātor <ōris> m (aversio) spätlat

Feind

āversiō <ōnis> f (averto) spätlat

1.

das Abwenden [ ex aversione rücklings ]

2.

Abkehr, Abfall

3.

Ekel, Abscheu

ā-verrō <āverrere, āverrī, –> Hor.

wegnehmen, wegraffen [ pisces aufkaufen ]

I . adversus1 <a, um> ADJ P. Adj. zu adverto

1.

zugewandt, zugekehrt
gerade gegen die Sonne sehen

2.

vorn (liegend) [ dentes Vorderzähne ]
vorn auf der Brust

3.

entgegen(gewandt), gegenüber(stehend, -liegend) [ collis; venti Gegenwinde ]
stromaufwärts (Ggstz.: secundo flumine)

4.

entgegenstehend, gegnerisch, feindlich
geg. den Willen des S

5.

verhasst [ regna ]

6. (v. Umständen)

ungünstig, unglücklich [ tempus navigandi; bellum verheerender K.; auspicia ]
Unglück

II . adversus1 <ī> SUBST m

Gegner

Siehe auch: ad-vertō

ad-vertō <vertere, vertī, versum>

1.

hinwenden, richten auf (in m. Akk; ad; Dat) [ aures ad vocem; vultūs sacris; urbi agmen ]

2. (vgl. animadverto):

a.

die Gedanken, die Aufmerksamkeit richten auf (ad; bisw. m. Akk o. Dat) [ animos ad religionem; animos monitis; animum id ]
darauf achten, dass (dass nicht): animum advertant, ne quos offendant;
adverto mediopass.
sich hinwenden

b.

wahrnehmen, bemerken, erkennen (m. Akk; auch de re; m. A. C. I. u. indir. Frages.)

3. NAUT

hinsteuern (Konstr. wie 1.) [ classem in portum; proras terrae ]

4.

auf sich lenken, ziehen
[ numen malis; odia sich zuziehen; omnium animos in se ]
zogen die Aufmerksamkeit des Feldherrn auf sich

5.

bemerken, wahrnehmen, erkennen [ vitium ]

6. Tac.

strafend einschreiten gegen, rügen, strafen (in alqm)

āversātiō <ōnis> f (aversor¹) Sen.

Abneigung, Abscheu

ā-vertō <āvertere, āvertī, āversum>

1.

abwenden, abkehren [ equos in fugam; Galliae animos a se ]

2.

sich abwenden

3.

ablenken

4.

fern-, abhalten, abwenden [ omen; periculum; pestem ab Aegyptiis ]

5.

entwenden, unterschlagen [ stipendium; praedam ]

6.

vertreiben [ hostem; classem ]

ā-verruncō <āverruncāre> REL

abwenden [ deorum iram; haec mala ]

āversa <ōrum> SUBST nt (aversus)

die entlegenen Teile [ urbis; castrorum; insulae; Asiae Hinterasien ]

I . Avernus <ī> SUBST m lacus Avernī

1.

Avernersee, Kratersee in Kampanien b. Cumae (Eingang zur Unterwelt)

2. meton.

Unterwelt

II . Avernus <a, um> ADJ, Avernālis <e>

avernisch, Unterwelts-

adversum1 <ī> nt (adversus¹)

1.

entgegengesetzte Richtung
entgegen
gegenüber o. entgegen

2. (meist Pl.)

Missgeschick, Unglück

dēversus

→ deverto

Siehe auch: dē-vertō

dē-vertō <vertere, vertī, versum>, dēvortō (altl.) in den Präsensformen meist mediopass. dēvertor

1.

sich abwenden, sich abkehren

2.

absteigen, einen Abstecher machen, einkehren [ in tabernam; ad alqm in hospitium; ad hospitem; domum Charonis = sterben ]

3. Ov.

seine Zuflucht nehmen [ ad artes ]

4. (vom Thema)

abschweifen, abgehen, abkommen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina