Latein » Deutsch

āvortō altl.

→ averto

Siehe auch: ā-vertō

ā-vertō <āvertere, āvertī, āversum>

1.

abwenden, abkehren [ equos in fugam; Galliae animos a se ]

2.

sich abwenden

3.

ablenken

4.

fern-, abhalten, abwenden [ omen; periculum; pestem ab Aegyptiis ]

5.

entwenden, unterschlagen [ stipendium; praedam ]

6.

vertreiben [ hostem; classem ]

āvorsor altl.

→ aversor

Siehe auch: āversor

āversor2 <ōris> m (averto)

derjenige, der etw. entwendet, unterschlägt

Anartēs <tium> m

Volksstamm an der Theiß in Dakien

Lāërtēs <ae [o. (selten) is] > m

Vater des Odysseus (Ulixes)

sōrītēs <ae> m (Dat Sg auch sōrītī) (griech. Fw.)

durch Anhäufung v. Gründen gebildeter Trugschluss, Haufenschluss, Kettenschluss

Orontēs <is [o. ī] > m

Fluss in Syrien, j. Nahr el Assi

cautēs, cōtēs <is> f

Riff, Fels, Klippe

antēs <tium> m poet

Reihen, bes. der Weinstöcke

vātēs <is> m u. f (Gen Pl -ium u. -um)

1.

Wahrsager(in), Prophet(in), Seher(in), Sibylle

2. poet; nachkl.

(gottbegeisterte[r ]) Sänger(in), Dichter(in) [ Maeonius = Homer; Lesbia = Sappho; Aeneidos = Vergil ]

Boōtēs <ae [o. is] > m (griech. Fw.)

Ochsentreiber, Bärenhüter, Sternbild am nördl. Himmel beim großen Wagen bzw. Bären

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina