Latein » Deutsch

āvortō altl.

→ averto

Siehe auch: ā-vertō

ā-vertō <āvertere, āvertī, āversum>

1.

abwenden, abkehren [ equos in fugam; Galliae animos a se ]

2.

sich abwenden

3.

ablenken

4.

fern-, abhalten, abwenden [ omen; periculum; pestem ab Aegyptiis ]

5.

entwenden, unterschlagen [ stipendium; praedam ]

6.

vertreiben [ hostem; classem ]

oportet <oportēre, oportuit, –> unpers (m. Infin, A. C. I. o. Konjkt)

es ist nötig, man soll
es gebührt sich, es gehört sich

āvorsor altl.

→ aversor

Siehe auch: āversor

āversor2 <ōris> m (averto)

derjenige, der etw. entwendet, unterschlägt

ā-vertō <āvertere, āvertī, āversum>

1.

abwenden, abkehren [ equos in fugam; Galliae animos a se ]

2.

sich abwenden

3.

ablenken

4.

fern-, abhalten, abwenden [ omen; periculum; pestem ab Aegyptiis ]

5.

entwenden, unterschlagen [ stipendium; praedam ]

6.

vertreiben [ hostem; classem ]

vort… altl.; poet

→ vert…

ē-vortō

→ everto

Siehe auch: ē-vertō

ē-vertō <ēvertere, ēvertī, ēversum>

1.

umstürzen, umwerfen [ statuam; currum; naviculam ]

2.

zerstören, niederreißen [ Pergama; castellum; domum ]

3.

zugrunde richten, zerrütten, untergraben [ imperium; rem publicam; tribuniciam potestatem; provincias; amicitiam ]

4.

jmd. vertreiben, verdrängen (aus etw.: m. Abl) [ sedibus v. Haus u. Hof vertreiben; alqm agro; bonis o. fortunis jmd. um sein Vermögen bringen ]

5. poet

umkehren, umdrehen, verdrehen [ cervices ]

6. Verg.

(Wogen) aufwühlen [ aequora ventis; aquas ]

forte ADV

Abl v. fors

zufällig, von ungefähr
auf gut Glück; (bes. nach si, sin, nisi, ne) vielleicht, etwa;

Siehe auch: Fors

Fors <Fortis> f

Personif. v. fors

Schicksalsgöttin; Fors Fortuna die glückliche Fügung

cortex <ticis> m u. (poet) f

1.

Baumrinde

2.

Kork; Gegenstand aus Kork

a.

Pfropfen, Korken

b.

Schwimmgürtel
sprichw sine cortice nare
auf eigenen Füßen stehen

3. Plin.

Schale (der Früchte) [ glandis; nucum ]

4. vor- u. nachkl.

Haut (der Tiere) [ testudinis ]

5. vorkl.

Hülle, Decke [ corporeus ]

advortō delalaag-arch.-s

→ adverto

Siehe auch: ad-vertō

ad-vertō <vertere, vertī, versum>

1.

hinwenden, richten auf (in m. Akk; ad; Dat) [ aures ad vocem; vultūs sacris; urbi agmen ]

2. (vgl. animadverto):

a.

die Gedanken, die Aufmerksamkeit richten auf (ad; bisw. m. Akk o. Dat) [ animos ad religionem; animos monitis; animum id ]
darauf achten, dass (dass nicht): animum advertant, ne quos offendant;
adverto mediopass.
sich hinwenden

b.

wahrnehmen, bemerken, erkennen (m. Akk; auch de re; m. A. C. I. u. indir. Frages.)

3. NAUT

hinsteuern (Konstr. wie 1.) [ classem in portum; proras terrae ]

4.

auf sich lenken, ziehen
[ numen malis; odia sich zuziehen; omnium animos in se ]
zogen die Aufmerksamkeit des Feldherrn auf sich

5.

bemerken, wahrnehmen, erkennen [ vitium ]

6. Tac.

strafend einschreiten gegen, rügen, strafen (in alqm)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina