Latein » Deutsch

I . bacchor <bacchārī> (Bacchus) VERB intr

1. poet; nachkl.

das Bacchusfest feiern

2.

bacchantisch schwärmen, toben, wüten, rasen

3. (in voluptate; in caede)

schwelgen, ausschweifend sein

4. poet

umherschweifen, -irren, -laufen [ per urbem; in antro ]

5. poet

Orgien feiern

II . bacchor <bacchārī> (Bacchus) VERB trans

1.

den Bacchusruf (euoe) hören lassen

2. P. P. P. bacchātus

von den Bacchantinnen durchschwärmt [ Naxos; Taygeta ]

3. (Iuv.)

in wilder Begeisterung dichten [ carmen ]

baccar <aris> nt (griech. Fw.) poet; nachkl.

(kelt.) Baldrian

barbaria <ae> f (barbarus)

1.

Ausland, Fremde

2. meton.

Barbaren, Ausländer

3.

Barbarei, Rohheit, Grausamkeit, Unmenschlichkeit, Wildheit

4.

Mangel an Bildung, ungebildetes Benehmen

bacchātiō <ōnis> f (bacchor)

ausschweifende Schlemmerei, Orgie

alicāria <ae> SUBST f

Straßenmädchen, Dirne

carnāria <ae> f (carnarius) vorkl.

Fleischbude

bāca, bacca <ae> f

1.

Beere [ lauri; cupressi ]

2.

(runde) Baumfrucht, bes. Olive

3. Hor.; Petr.

Perle [ Indica ]

āctuāria <ae> f (actuarius¹)

schnelles Schiff

bellāria <ōrum> nt (bellus) vor- u. nachkl.

Nachtisch, Dessert

calvāria <ae> f nachkl.

→ calva

Siehe auch: calva

calva <ae> f (calvus)

Hirnschale, Schädel

pecuāria1 <ae> f (pecuarius)

Viehzucht

Bacchānālia <ium [o. (selten) ōrum] > nt im Pl

1.

Bacchanalien, Bacchusfest, als Geheimkult in Rom verboten durch das inschriftlich erhaltene Senatus consultum de Bacchanalibus (186 v. Chr.); das Verbot betraf nicht den öffentl. Bacchuskult

2.

ausschweifendes Fest, Orgie, Gelage

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina