Latein » Deutsch

I . bacchor <bacchārī> (Bacchus) VERB intr

1. poet; nachkl.

das Bacchusfest feiern

2.

bacchantisch schwärmen, toben, wüten, rasen

3. (in voluptate; in caede)

schwelgen, ausschweifend sein

4. poet

umherschweifen, -irren, -laufen [ per urbem; in antro ]

5. poet

Orgien feiern

II . bacchor <bacchārī> (Bacchus) VERB trans

1.

den Bacchusruf (euoe) hören lassen

2. P. P. P. bacchātus

von den Bacchantinnen durchschwärmt [ Naxos; Taygeta ]

3. (Iuv.)

in wilder Begeisterung dichten [ carmen ]

Gracchānus <a, um>

Adj zu Gracchus

gracchisch, der Gracchen

Siehe auch: Gracchus

Gracchus <ī> m

cogn. der gens Sernpronia, am bekanntesten die Volkstribunen u. Brüder Tib. (getötet 133 v. Chr.) u. C. Sempronius (153–121 v. Chr.) Gracchus, Söhne des Tib. Sempronius Gracchus u. der Cornelia, der Tochter des älteren Scipio Africanus.

Bacchānal <nālis> nt (Bacchus)

dem Bacchus geweihte Stätte; Kultort des Bacchus

bacchātiō <ōnis> f (bacchor)

ausschweifende Schlemmerei, Orgie

bacchābundus <a, um> (bacchor) nachkl.

bacchantisch schwärmend, rasend, lärmend

Bacchēius, Bacchēus <a, um> poet

des (von) Bacchus, bacchisch

Baccha <ae> f

Bacchantin, Begleiterin des Bacchus
jmd. in die geheimen Formen der Bacchusverehrung einweihen

Bacchis <idis> f poet

Bacchantin, Verzückte, Rasende

Bacchus <ī> m

1.

Gott des Weines, Sohn des Jupiter u. der Semele, römisch auch „Liber“, griechisch „Dionysos“ genannt ; wird als schöner junger Mann dargestellt.
Sein Kult wurde in rauschhafter Begeisterung (in Ekstase) gefeiert. Mit dem Kultlied seines Chores beginnt das europäische Theater.
Eine neu gezüchtete Weinrebe erinnert als „Bacchus-Rebe“ an ihn.

2. meton.

a.

Wein [ vetus ]

b.

Weinstock; Rebe

c.

Bacchusruf [ audito Baccho ]

bāca, bacca <ae> f

1.

Beere [ lauri; cupressi ]

2.

(runde) Baumfrucht, bes. Olive

3. Hor.; Petr.

Perle [ Indica ]

baccar <aris> nt (griech. Fw.) poet; nachkl.

(kelt.) Baldrian

dē-bacchor <bacchārī> poet

sich austoben, rasen

Bacchicus <a, um> poet

→ Baccheius

Siehe auch: Bacchēius

Bacchēius, Bacchēus <a, um> poet

des (von) Bacchus, bacchisch

saccharon <ī> nt (griech. Fw.) Plin.

Rohrzucker, Zuckersaft

Bacchānālia <ium [o. (selten) ōrum] > nt im Pl

1.

Bacchanalien, Bacchusfest, als Geheimkult in Rom verboten durch das inschriftlich erhaltene Senatus consultum de Bacchanalibus (186 v. Chr.); das Verbot betraf nicht den öffentl. Bacchuskult

2.

ausschweifendes Fest, Orgie, Gelage

per-bacchor <bacchārī>

durchschwärmen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina