Latein » Deutsch

bālāntēs <tum [o. tium] > SUBST f

Schafe

Taulantiī <ōrum> m

illyr. Volk in Südwestdalmatien

balanus <ī> f (griech. Fw.) poet; nachkl.

1.

Eichel

2. (arab.)

Behennuss

3. (das aus ihr gepresste)

Salböl

4.

eine Seemuschel

5.

Zäpfchen

balatrō <ōnis> m poet; vorkl.

(alberner) Witzbold, Possenreißer, Schwätzer

bālātus <ūs> m (balo) poet; nachkl.

das Blöken (der Schafe)

Atlantis <idis> f Patron.; Töchter des Atlas:

1.

Maia, die Mutter Merkurs

2.

Elektra, eine der Plejaden

3.

Calypso
die Plejaden u. Hyaden

acalanthis <idis> f (griech. Fw.) poet; nachkl.

Distelfink, Stieglitz

Pallantius2, Pallantēus <a, um>

Adj zu Pallas

Siehe auch: Pallās , Pallas

Pallās2 <antis> m

1.

Ahnherr des Euander

2.

Sohn des Euander

Pallas1 <adis [o. ados] > f poet

1.

Beiname der Athene (Minerva)
Ölbaum
Spinnen u. Weben
Eule
Feuer im Vestatempel (weil das Palladium im Vestatempel stand)

2. meton.

a.

Ölbaum [ bacifera ]

b.

Öl

c.

Kunstfertigkeit

d.

das Bild der Pallas, das Palladium

e.

Tempel der Pallas

Atalanta <ae>, Atalantē <ēs> f

arkadische Jägerin, Tochter des Iasos u. der Klymene, Teilnehmerin an der kalydonischen Eberjagd; ihre Freier mussten m. ihr wettlaufen; wer sie im Wettlauf besiegen würde, der werde ihr Gatte; Meilanion gewann durch List: er warf ihr drei goldene Äpfel, die er v. Aphrodite bekommen hatte, in die Bahn; Atalanta hob sie auf u. Meilanion bekam so den entscheidenden Vorsprung.

bālō <bālāre> poet; nachkl.

blöken

bālaena

→ ballaena

Siehe auch: ballaena

ballaena <ae> f poet; nachkl.

Walfisch

Phalanthus <ī> m

ein Spartaner, myth. Gründer v. Tarent

Phalanthīnus <a, um>

Adj zu Phalantus

Atlanticus <a, um>

Adj zu Atlas

[ mare der Atlantische Ozean ]

Siehe auch: Atlās

Atlās <antis> m (Akk -antem u. -anta; Vok Atlā)

1.

Sohn des Titanen Iapetus u. der Klymene, Bruder des Prometheus; ein Gott, der bei Homer m. seinen Schultern die Säule stützt, die den Himmel trägt, bei den späteren Schriftstellern Träger des Himmelsgewölbes; Vater der Plejaden, Hyaden, Hesperiden u. der Calypso; v. Perseus durch das Medusenhaupt in den Berg Atlas verwandelt

2.

Atlasgebirge in Marokko

petulantia <ae> f (petulans)

Ausgelassenheit, Leichtfertigkeit, Frechheit

vigilantia <ae> f (vigilans)

Wachsamkeit, Fürsorge

balin-

→ baln-

balnea, balinea <ōrum> nt, balineae, balneae <ārum> f (griech. Fw.) im Pl

Badeanstalt, öffentliches Bad

balneō <balneāre> (balneum) Hor.; Plin.

baden

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina