Latein » Deutsch

faucēs <cium> f (Sg faux, faucis f, im Sg nur Abl fauce)

1.

Schlund, Kehle, Rachen, Hals
ich fühle das Messer am Hals

2. Phaedr.

Heißhunger, Fressbegierde

3.

enger Eingang, Zugang [ portūs; urbis ]

4.

Engpass, Schlucht [ montis ]

5.

Landenge

6.

Meerenge [ Hellesponti; Bospori ]

7.

Höhle, Kluft, Krater [ Aetnae ]

8. poet; nachkl.

Mündung eines Gewässers, Flussmündung [ siccae ]

alcēs <is> f

Elch

balūx <ūcis> f poet; nachkl.

Goldsand, -staub

balbus <a, um>

stammelnd, lallend, stockend [ verba gestammelt ]
röm. cogn.

balnea, balinea <ōrum> nt, balineae, balneae <ārum> f (griech. Fw.) im Pl

Badeanstalt, öffentliches Bad

balneō <balneāre> (balneum) Hor.; Plin.

baden

bālō <bālāre> poet; nachkl.

blöken

balanus <ī> f (griech. Fw.) poet; nachkl.

1.

Eichel

2. (arab.)

Behennuss

3. (das aus ihr gepresste)

Salböl

4.

eine Seemuschel

5.

Zäpfchen

bālātus <ūs> m (balo) poet; nachkl.

das Blöken (der Schafe)

balteus <ī> m, balteum (selten) <ī> nt

1.

Gürtel, Gurt

2. (Leibgurt zum Befestigen der Waffen:)

Wehrgehenk, das Koppel

3. poet

Gürtel der Venus

4. Iuv. meton.

im Pl baltea ōrum (n)
Schläge m. dem Gürtel od. Riemen

rāmicēs <cum>, rāmitēs <tum> m (ramus) vorkl.

Lunge(ngefäße)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina