Latein » Deutsch

bāsiō <bāsiāre> (basium) poet

zärtlich küssen

bāsiātiō <ōnis> f (basio) poet

das Küssen
Küsse

Phāsiacus, Phāsiānus <a, um>

Adj zu Phasis

kolchisch

Siehe auch: Phāsis , Phāsis

Phāsis2 <idis>, Phāsias <adis>

weibl. Form v. Phasiacus

kolchisch
Phasis Subst
Kolcherin, bes. Medea

Phāsis1 <idis [o. idos] > m (Akk Phāsim, Phāsin_idem; Abl Phāsī u. -ide)

Fluss in Kolchis, j. Rioni

phāsiānus <ī> m (Phasis) Suet.

Fasan

Bastarnae, Basternae <ārum> m

ostgerm. Volk, das die Gebiete v. den Quellen der Weichsel bis südl. der Donaumündungen bewohnte

basile͡us <ī> m spätlat

der oström. Kaiser

basilīum <ī> nt (griech. Fw.) spätlat

königl. Diadem

basilica <ae> f (griech. Fw.)

1.

Markt-, Gerichtshalle, Basilika, Rathaus

2. spätlat

(frühchristl.) Gotteshaus, Basilika, Kirche, Dom

3. Wissenswertes

Die ursprünglich „königliche“ (Halle) in Athen wurde zur Markt- und Gerichtshalle auf dem Forum: ein Bau mit drei Langschiffen, das Mittlere überhöht, mit flachem Holzdach. Diese Form nutzten die christlichen Gemeinden nach 313 als Kirchen (z. B. Maxentius- oder Konstantinsbasilika in Rom). – Heute tragen bedeutende Kirchen verschiedener Form diesen päpstl. Ehrentitel.

Atalanta <ae>, Atalantē <ēs> f

arkadische Jägerin, Tochter des Iasos u. der Klymene, Teilnehmerin an der kalydonischen Eberjagd; ihre Freier mussten m. ihr wettlaufen; wer sie im Wettlauf besiegen würde, der werde ihr Gatte; Meilanion gewann durch List: er warf ihr drei goldene Äpfel, die er v. Aphrodite bekommen hatte, in die Bahn; Atalanta hob sie auf u. Meilanion bekam so den entscheidenden Vorsprung.

basis <is [o. -eos] > f (Akk -im; Abl -ī) (griech. Fw.)

1. ARCHIT

Fußgestell, Sockel, Postament, Unterbau [ statuae ]

2.

Grundmauer [ villae ]

3. MATH

Grundlinie, Basis [ coni ]

4. spätlat

Brückenpfeiler

bāsium <ī> nt poet; nachkl.

(zärtlicher) Kuss

per-bāsiō <bāsiāre> Pers.

der Reihe nach abküssen

bascauda <ae> f Mart.; Iuv.

Spülnapf aus Metall

ex-ante PRÄP b. Akk; auch getr.

von … an

I . Sūsiānus <ī> (Sūsa) SUBST m

Einw. v. Sūsa

II . Sūsiānus <a, um> (Sūsa)

Adj zu Susa

Siehe auch: Sūsa

Sūsa <ōrum> nt

Hauptstadt der pers. Provinz Susiana

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina